Sickinger Mühlenradweg
Sickinger Mühlenradweg
Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner
Explanation
Anforderung: Mittel bis schwer wegen des starken Anstiegs auf der Sickinger Höhe.
Streckenübersicht:
- Ramstein-Miesenbach - Kindsbach 11 km (30 Hm auf, 20 Hm ab): Über flache Wege durch die östlichen Ausläufer der „Westricher Moorniederung“.
- Kindsbach - Weselberg 14,5 km (305 Hm auf, 110 Hm ab): Hinauf auf die Sickinger Höhe mit ca. 140 m Höhenunterschied auf ca. 3 km über verkehrsferne Forstwege, nach dieser großen Anstrengung noch eine kleinere von Bann aus mit 80 Höhenmetern auf 1,5 km Länge. Ab dann auf der Hochfläche sehr eben nach Süden.
- Weselberg - Thaleischweiler-Fröschen 16,1 km (20 Hm auf / 215 Hm): Im letzten Drittel talwärts und sehr naturnah durch das Schauertal, mittendrin mit dem Einkehr- und Spielplatzzentrum um die Weihermühle.
Autorentipp
In Jahren mit gerader Jahreszahl findet im Frühjahr immer der Raderlebnistag "Autofreies Wallhalbtal" von der Sickingenstadt Landstuhl über Wallhalben bis nach Thaleischweiler-Fröschen statt.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant Zum SilberseeRestaurant Die kleine Mühle
Weitere Infos und Links
Tourist Info Verbandsgemeinde Landstuhl
Tel. + 49 6371 1300012
Südwestpfalz Touristik e.V.
Tel. + 49 6331 809-126
www.suedwestpfalz-touristik.de
Radwanderland
Radroutenplaner
Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel? Kontaktieren Sie uns per Mail: radwege@lbm.rlp.de
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnanschluss direkt am Sickinger-Mühlenradweg besteht in:
- Miesenbach, Ramstein und Landstuhl: Bahnstrecke Kusel - Landstuhl - Kaiserslautern
- Landstuhl und Kindsbach: Bahnstrecke Saarbrücken - Kaiserslautern
- Thaleischweiler-Fröschen: Bahnstrecke Saarbrücken - Zweibrücken - Pirmasens
Die Südwestpfalz ist durch die beiden Bahnlinien Zweibrücken-Landau und Kaiserslautern-Pirmasens bestens erschlossen. An allen Tagen, also auch samstags, sonn- und feiertags verkehren die Züge im Stundentakt in alle Richtungen mit exakter Anbindung an die Fernverkehrsstrecken. Alle Züge verfügen über spezielle Fahrrad- und Mehrzweckabteile.
Die Mitnahme von Rädern ist montags bis freitags ab 09:00 Uhr sowie an den Wochenenden und feiertags kostenlos. Ideale Fahrkartenangebote wie z. B. das Rheinland-Pfalz-Ticket oder das Gruppenticket 24+ des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN)machen die Bahnanreise zudem zu einem preiswerten Vergnügen.
Fahrplanauskunft für die An- und Abreise: www.bahn.de und www.vrn.de
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Mit dem PKW kann jeder Ort als Startpunkt für den Sickinger Mühlenradweg gewählt werden. Die (Süd-)Westpfalz erreichen Sie mit dem Auto ganz einfach aus Richtung
Norden über die A6, die A 62 und B270
Süden und Osten über die A65 und B10
Westen über die A6, die A8 und die A62
Parken
Parkplätze stehe insbesondere an den Bahnhaltepunkten, dem Silbersee in Kindsbach oder dem Sportplatz in Bann zur Verfügung.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.