Bereits zum 18. Mal findet am 19. März in der Arminiusmarkthalle in Berlin-Moabit die Lange Nacht der Weine statt. Nationale und internationale Winzer präsentieren dann einem Publikum von mehr als 1.000 Personen Ihre Weine und sorgen für einen weinreichen Abend.

Pfälzer Winzer haben die Möglichkeit einer Teilnahme und können Ihre Weine in der Hauptstadt vermarkten. Der Veranstalter stellt die Location mit mehr als 1.000 Wein-Liebhabern, bietet einen kostenfreien Standplatz, einen Kühlkeller, Gläser und eine zentrale Eisausgabe. Vom Winzer selbst mitzubringen sind die Weine, die kostenfrei ausgeschenkt werden und Kühler für den Stand. Natürlich hat jeder Betrieb auch die Möglichkeit mit Roll-Ups oder ähnlichem auf sich aufmerksam zu machen.

Folgende Kosten entstehen für teilnehmende Winzer:

  • An- und Abreise
  • Übernachtung im Hotel
  • Anwesenheit am Stand
  • Ausschank der Weine

Dagegen werden keine Anmelde- oder Standgebühren erhoben!

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, das Ende ist offen, meistens ist jedoch gegen 23:00/0:00 Uhr zu Ende. Aus langjähriger Erfahrung bringen Winzer in der Regel sechs bis zehn Weine mit, davon jeweils sechs bis zwölf Flaschen. Wenn alles ausgetrunken ist, kann der Stand geschlossen werden. Winzer dürfen auch eine begrenzte Anzahl an Gästen/Kunden auf die Gästeliste schreiben lassen. Reguläre Gäste zahlen einen Eintritt von 12 Euro und ein Glaspfand von 5 Euro. Das Event ist in den Berliner Medien präsent.

Weitere Infos für Winzer finden Sie unter: https://www.pfalz.de/sites/default/files/media/file/2020-02/lange_nacht_der_weine.pdf

Anmeldung bis zum 11. März bei Nina Baruschka vom Veranstalter, Tel. 01795163385 oder per E-Mail an n.baruschka@arminiusmarkthalle.com. An Nina Baruschka können Sie auch noch offene Fragen zum Event stellen.

Achtung: Es handelt sich um eine externe Veranstaltung, nicht organisiert von der Pfalzwein-Werbung. Pfalzwein übernimmt daher keine Gewähr für einen freien Platz beim Event und präsentiert nur eine zusätzliche Absatzmöglichkeit für Weingüter.