Historischer Bierkeller

In Schönenberg waren ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zwei Bierbrauereien ansässig. Die örtlichen Brauerei- und Gastwirtsfamili­en Niergarth, Dexheimer, Schirber und Damm hatten sich im Jahre 1843 zur Lagerung des fri­schen Bieres umfangreiche Bierkeller entlang der Bruchstraße angelegt. Hier wurde das im Heidenweiher gebrochene Eis eingelagert und das Bier so während der Sommermonate kühl gehalten.

Die in den Buntsandstein getriebe­nen unterirdischen Gänge und Kammern er­strecken sich über eine Länge von 180 Metern und sind heute noch vorhanden. Der Straßennamen „Am Bier­keller“ erinnert heute noch an das Stollensystem. Zeit­weise wurde hier auch Silber­sand abgebaut, den man zum Bestreuen und Scheuern der Dielenböden verwendete.

Der Bierkeller kann individuell oder als Gruppe besucht werden.
Kombinieren Sie Ihren Besuch im Bierkeller gerne mit einer geführten Wanderung oder einer Bierverkostung.
Individuelle Terminabsprachen und Programme sind möglich.

Der Bierkeller ist mittels Treppenlift auf für Personen mit eingeschränkter Mobilität begehbar.