Brunnen auf dem Römerplatz
Ort
Bad Dürkheim
Info-Adresse
Öffnungszeiten
49.460900353112, 8.1681107734329
Brunnen auf dem Römerplatz (1992)
Mathias Nikolaus, Bad Dürkheim
Bereits im frühen Mittelalter befand sich auf dem heutigen Römerplatz der "Ruß - oder Rusterbrunnen". An gleicher Stelle wurde 1495 das erste Dürkheimer Rathaus errichtet. Der Mittelpunkt der städtischen Organisation wurde in damaliger Zeit "Römer" genannt und darauf bezieht sich der heutige Name des Platzes. Die Verbindung zu dem alten Verwaltungsgebäude stellen die an der Stele angebrachten Wappen dar. Sie zeigen Bad Dürkheim und seine fünf Eingemeindungen: Dem Stadtwappen, das den Rittern von Dürkheim verliehen wurde, wiederfuhren im Laufe der Jahrhunderte öfter stilistische Veränderungen. Entgegen dem Uhrzeigersinn folgen die Ortswappen von Ungstein, Leistadt, Hardenburg, Grethen und Seebach.
Mit seiner Arbeit aus Sandstein und Bronze will der Dürkheimer Künstler Mathias Nikolaus an einen mittelalterlichen Brunnen erinnern. Hier fließt durch drei Bronzemünder, die symbolisch allen Menschen das Nass spenden sollen, Wasser in das äußere Becken.
Dieses Kunstobjekt ist Station Nr. 27 im Wegweiser des Kulturrunggangs.