Von Kaffeemühlchen und Schneckennudeln: Seebacher Klosterrundwanderweg

Der Flaggenturm (1854), im Volksmund wegen seiner Form auch "Kaffeemühlchen" genannt, bietet einen Panorama-Rundblick auf Weinberge, die Rheinebene bis zum Odenwald, zum Pfälzerwald, zur Wachtenburg, zur Klosterruine Limburg und zum Bismarckturm. Er thront über der Weinlage "Fuchsmantel" mit ihren wunderschönen Weinbergterrassen. Der Aussichtsplattform "Zeppelinturm", auch „Schneckennudel“ genannt, stammt in der heutigen Form aus dem Jahr 1974. Seine Namen beruhen auf seiner Form bzw. auf einem Ereignis aus der Zeit des ersten Weltkrieges, als von hier aus der erste Zeppelin über Bad Dürkheim gesichtet wurde. Von der Anlage des fast 900 Jahre alten Benediktinerinnen-Klosters Seebach (Einkehr) stehen heute noch der Chor und der schöne sechseckige Vierungsturm, die als evangelische Kirche genutzt werden. Nach seiner letzten Blüte wurde das Frauenkloster im Zuge der Reformation des 16. Jahrhunderts aufgehoben. 

Die ausführliche Tourenbeschreibung finden Sie hier in Outdooractive.