Spielbank-Brunnen

Spielbank-Brunnen (2006)
Ingenieurbüro Rittmannsperger, Darmstadt

Seit September 1949 rollt die Kugel in den Räumen des Spielcasinos. Seit Sommer 2006 findet das „große Spiel“ auch auf dem Schlossplatz statt. Allerdings lässt sich die weiße Marmorkugel nicht wirklich ins Spiel bringen. Sie ist fester Bestandteil des nachgebildeten Roulettekessels, der dem Brunnen als Becken dient. „Rouge et Noire“, die klassischen Farben, nimmt das Spiel der Fontänen nicht auf, sie werden abwechselnd in mehreren Farben angestrahlt.

Die Spielbank Bad Dürkheim stiftete diesen Brunnen als weitere Attraktion auf dem neugestalteten Schlossplatz. Der Blick vom Fuß des Platzes über den „Kugelbrunnen“ und den „Roulettebrunnen“ auf das Kurhaus ist schon tagsüber reizvoll, wenn jedoch am Abend die Brunnen, die Bäume und das Gebäude illuminiert sind, beinahe spektakulär.

Dieses Kunstobjekt ist Station Nr. 18 im Wegweiser des Kulturrunggangs.