Rathaus der Ortsgemeinde Jockgrim

Das Rathaus der Ortsgemeinde Jockgrim wird auch "Villla Sommer" genannt. Die Dichterin Lina Sommer lebte von 1919 bis 1923 hier, als die "Villa" Dienstwohnung ihres Sohnes Walter Sommer, Direktor der Falzziegelwerken Ludowici, war. Lina Sommer ist die bedeutendste Mundartdichterin der Pfalz. Die Jahre zwischen 1921 und 1932 verbrachte sie häufig in Jockgrim. Ihre tiefe Verbundenheit bekundete Lina Sommer mit dem Wunsch, auf dem hiesigen Friedhof begraben zu werden. Auch nach ihrem Umzug ins Diakonissenstift nach Karlsruhe hielt Lina Sommer sich bis zu ihrem Tod im Jahr 1932 weiterhin häufig hier auf. Zu ihrem 70. Geburtstag verlieh ihr die Gemeinde Jockgrim das Ehrenbürgerrecht. Heute befindet sich in der ehemaligen Villa Sommer das Rathaus der Ortsgemeinde und zu Ehren von der berühmten Mundartdichterin die Lina-Sommer-Stube.