Französisches Tor

Die Festung Landau war nur durch zwei Haupttore — das „Deutsche Tor" im Norden und das „Französische Tor" im Süden — zu betreten oder zu verlassen. Die imposanten Toranlagen sicherten zum einen die gefähr­deten Zugänge zu der Festung, zum anderen symbolisierten sie aber auch den Machtanspruch des französischen Königs. Das bourbonische Wappen (die Lilien), das plastisch gearbeitete Haupt des Sonnenkönigs und sein Leitspruch: „Nec pluribus impar". (Auch Vielen gewachsen) im Giebelfeld der Tore sollten dem Besucher schon von weitem das Selbstverständnis des Son­nenkönigs bildhaft vor Augen führen.