Spätgotisches Rathaus Meisenheim

Das Rathaus wurde um 1508 von Baumeister und Steinmetz Philipp von Gmünd erbaut. Die Halle im Erdgeschoss wurde als Frucht-Markthalle genutzt und diente zur Aufbewahrung von Bürgerwaffen, Feuerhaken, Leitern und Ledereimern. Die Ratsstube war im Obergeschoss, wo sich bereits 1528/29 eine Wirtschaft befand. Das schöne Renaissanceportal führt innen zu einer Wendeltreppe, die um 1580 eingebaut wurde. 1611 erhielt das Gebäude einen Dachreiter, von wo aus vermutlich Feueralarm gegeben wurde. Ein weiterer Anbau erfolgte 1934 in der Rathausgasse. Zuletzt wurde es 1991 bis 1994 zur heutigen Bausubstanz umgebaut. Heute wird es für städtische Belange genutzt (Sitzungssaal, Bürgermeisterzimmer) und dient als Altentagesstätte und Stadtbücherei.