Weingut von Winning

Seit der Gründung des Weinguts 1849 reifen Spitzenweine aus einzigartigen Weinbergen in Ruppertsberg, Deidesheim und Forst in unserem historischen Keller. Leopold von Winning, Schwiegersohn des Dr. Andreas Deinhard, verschrieb sich 1907 der Aufgabe, große Weine zu erzeugen, um diesen besonderen Lagen gerecht zu werden. Durch akribische Arbeit hob er die Weine des Weinguts auf ein neues Niveau. Darüber hinaus war er Gründungsmitglied des VDP: Des weltweit anspruchsvollsten Zusammenschlusses von Spitzenweingütern, die ausschließlich schonend und naturnah arbeiten wollten. Heute verfolgt das junge und „hungrige“ Team um Stephan Attmann dieselben Ziele wie der Visionär Leopold von Winning und ist seinem Vermächtnis verpflichtet: Dem großen Wein!

Intensive und naturnahe Arbeit in den Weinbergen ermöglicht es uns hocharomatische Trauben zu ernten, die im Keller sensibel vinifiziert werden können, ohne dass in das innere Gefüge des Weines eingegriffen werden muss. In unseren Dichtpflanzungen etwa richtet sich der Aufbau des Weinbergs nicht mehr nach maschinengerechten und „effizienten“ Bewirtschaftungsweisen. Einzig und allein aus unserem Anspruch an Qualität und Tradition erwachsen die Grundprinzipien unseres Weinbaus. So erhalten unsere Weinberge wieder das Gesicht früherer Zeiten!

Trüb und ohne künstliche Kühlung vergären unsere Spitzenweine warm im Holz mit ihren natürlichen Hefen. Hier polymerisieren die wertvollen Phenole und verleihen unseren Weinen eine tief gestaffelte, komplexe Aromatik. Mit nur einer Bewegung wird der Wein anschließend, oft auch ohne Filtration, auf die Flasche gefüllt. Das ist unser Weg, Weltklasselagen wie Kirchenstück oder Ungeheuer in Forst und den besonderen Stil unseres Hauses nachhaltig zum Ausdruck zu bringen. Respektvoller kann man Wein kaum von der Rebblüte bis auf die Flasche begleiten!
Bei alledem machen wir nichts Neues, sondern lassen vergessen geglaubte Traditionen wieder aufleben. Entdecken Sie Weine, lebendig, fein und charaktervoll, wie sie früher einmal waren!


Eckdaten des Betriebs:
- Anteil Weißwein: 90 %
- Anteil Rotwein: 10 %
- Sekte im Programm
- Bewirtschaftete Fläche: 64 ha
- Rebsortensortiment: Riesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder, Pinot Noir, Gewürztraminer, Scheurebe
- Bewirtschaftete Weinlagen: Deidesheimer Paradiesgarten, Deidesheimer Mäushöhle, Deidesheimer Herrgottsacker, Deidesheimer Leinhöhle, Ruppertsberger Reiterpfad, Königsbacher Ölberg, Deidesheimer Grainhübel, Deidesheimer Kieselberg, Deidesheimer Langenmorgen, Deidesheimer Kalkofen, Forster Ungeheuer, Forster Pechstein, Forster Jesuitengarten, Forster Kirchenstück
- Weinprobe möglich
- Fremdsprache: Englisch (auf Anfrage)