Simultankirche Vogelbach

Die Kirche, die im Jahr 1131 erbaut wurde und 1150 als Spitalkirche eingerichtet wurde, unterstand dem Benediktinerkloster Wörschweiler und vereint spätromanische, romanische, gotische, barocke und neuzeitliche Stilelemente.
Das Gotteshaus ist eines der ältesten Baudenkmäler der Pfalz und diente zur Einkehr und Rast sowie der Krankenpflege. Es war schon im Mittelalter ein Anlaufpunkt für Pilger, die sich quer durch die Pfalz über die Nordroute des pfälzischen Jakobsweges auf den Weg nach Santiago de Compostela zum Grab des Heiligen Jakobus in Spanien begaben.
Hinweis auf die Bedeutung in dieser Zeit sind die Patrone der Kirche, die Apostel Philipus und Jakobus die auch die Patrone der Kathedrale in Santago sind.
Ab 1672 diente sie als Simultankirche beiden Konfessionen als Gotteshaus.
Seit 1986 laut der Haager Konvention geschütztes Kulturgut.