In den Kategorien »Trocken«, »Lieblich« und »Süß« stellten Pfälzer Winzer beim Internationalen Scheurebe-Preis 2019, bei dem 385 Scheurebe-Weine verkostet wurden, den besten Wein an.
In der Gruppe der trockenen Weine, die den größten Teil der verkosteten Weine repräsentierte, war der Weinhof Scheu aus Schweigen-Rechtenbach nicht zu schlagen. Sein 2018er Gutswein (16,5 von 20 möglichen Punkten) gefiel den Juroren am besten. Ein Qualitätswein 2018 aus der Lage Gimmeldinger Meerspinne verhalf dem Weingut August Ziegler aus Maikammer in der Kategorie Lieblich zum obersten Platz auf dem Siegertreppchen (16,6 Punkte). Und in der Gruppe der süßen Weine konnte das Weingut Raßkopf-Hofmann aus Bad Dürkheim mit einer 2018er Dürkheimer Hochbenn Spätlese einen weiteren ersten Platz für die Pfalz erringen (16,5 Punkte).
Wie schon in den Vorjahren standen die Zweit- und Drittplatzierten (und viele der nachfolgenden Weine) den Siegern qualitativ kaum nach. In der Kategorie Halbtrocken belegte das Weingut Geiger aus Oberhausen mit Scheurebe Qualitätswein ** 2018 den dritten Platz (16,1 Punkte). In der Kategorie Süß kam der Forster Winzerverein mit einem 2018er Scheurebe Kabinett auf Platz 2 (16,3 Punkte) und das Wein- und Sekthaus Volker und Bernd Schreieck GbR, Maikammer, mit 2018er Heiligenberg edel & süß auf Platz 3 (16,2 Punkte). In der Kategorie Edelsüß erreichte die Vier Jahreszeiten Winzer eG, Bad Dürkheim, mit einer 2013er Ungsteiner Nussriegel Trockenbeerenauslese Platz 2 (17,5 Punkte). Bei den Perl- und Schaumweinen errang das Weingut Rothmeier, Landau, einen weiteren zweiten Platz für die Pfalz mit einem 2016er Scheurebe-Sekt trocken (16,1 Punkte).

Viele weitere sehr gut bewertete Weine finden sich auf www.wein-und-markt.de/scheurebe-eleganz-schlaegt-opulenz