Vorschaubild

Einöllen

Einwohner: 424

Erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1432. Einöllen war der Sitz einer kurpfälzischen Schultheißerei, welche zum Amte Wolfstein zählte, Hohenöllen, Tiefenbach, Oberweiler, Reckweiler und Roßbach umschloß, zur Grafschaft Veldenz gehörte, 1444 und wiederholt 1604 erblich an Zweibrücken fiel und bei dem Selz- und Hagenbacher Austausche vom Jahre 1768 mit allen seinen Ortschaften an Kurpfalz gelangte.
Nach dem Wiener Kongress kam Einöllen zum Königreich Bayern in den Baierischen Rheinkreis. Das Dorf gehörte dem Landeskommissariat Kaiserslautern und dem Kanton Wolfstein an und wurde 1900 zu einer eigenen Bürgermeisterei erklärt.