
Göllheim
Kontaktadresse
49.59385, 8.05357
Göllheim ist mit ca. 4.000 Einwohnern der größte Ort und Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde und verfügt über eine gute Verkehrsanbindung. Das Ortszentrum wird geprägt durch das Museum »Uhl’sches Haus«, die beiden Kirchen, die »Kleine Galerie« im Kerzenheimer Tor sowie das »Haus Gylnheim«, ein Bürgerhaus inmitten des alten Ortskerns. Die Kunst im öffentlichen Bereich regt ebenso wie der Agenda-Weg zum Nachdenken an. Die gepflegten Ortseingänge, die vielen Grünzonen wie Königspfad, Park am Königkreuzdenkmal, alte und neue Alleen, laden zum Spazieren und Entspannen ein. Im Göllheimer Wald finden Wanderfreunde neben verschiedenen Wanderwegen auch zwei Routen des Jakobs-Pilgerwegs. Der Adolf-von-Nassau-Wanderweg verläuft durch den abwechslungsreichen Mischwald und bietet Informationen zu einem bedeutenden Ereignis der mittelalterlichen deutschen Reichsgeschichte. Auch ein barrierefreier Wanderweg steht den Gästen zur Verfügung. Durch den „Geopfad Dachsberg“, einen ehemaligen Steinbruch des Zementwerkes Göllheim, führt ein Rundweg von einem Kilometer Länge, der über die Erdgeschichte und die Kalk- und Mergelsteine der Tertiärzeit informiert. Sportlich ambitionierte Radfahrer kommen am »Stoppomat« (Zeitmessanlage) auf ihre Kosten. Auf einer 5,5 Kilometer langen Strecke fahren sie durch den Göllheimer Wald und können ihr Fahrergebnis mit anderen Gästen vergleichen. Das »Göllheimer Torbogenfest« am ersten Augustwochenende hat sich in den letzten Jahren zu einem Fest mit regionaler Bedeutung entwickelt.