Vorschaubild

Hinzweiler

Einwohner: 375

Die Gemeinde wurde 1263 erstmals als »Hennesweiler« urkundlich erwähnt und befand sich im sogenannten freien Reichsland um die Burg und Stadt Lautern. Hinzweiler gehörte dem Eßweiler Tal an, das im 9. Jahrhundert durch den Edelherren Hererich als Lehen erworben wurde und vor seinem Tod dem Kloster Prüm vermacht wurde. Im Jahr 1222 verlor dieses seinen Herrschaftsanspruch, was zu einer Verteilung auf 14 unterschiedlichen Lehensherren führte. Darunter befanden sich die Grafen von Veldenz, die Wild- und Rheingrafen, die auch die Hochgerichtsbarkeit besaßen, und die Pfalzgrafen (später Herzöge) von Zweibrücken. Im Jahr 1595 ging diese dann an das Herzogtum Zweibrücken über.