Rennrad Tour 2
Rennrad 2 Trippstadt - Hermersberg - Wallhalben - Landstuhl

Zum Wohl die Pfalz Verifizierter Partner
Explanation
Diese Rennradtour beginnt im Luftkurort Trippstadt. Von hier aus wird über die K50/ L503/B48 Richtung Johanniskreuz geradelt. Dort angekommen geht es kurvenreiche über die L500 hinab ins Tal der Moosalb. Knapp vor Kilometer zwölf wartet der erste Anstieg, links hinauf in Richtung Schmalenberg auf der K30. Oben angekommen halten wir uns rechts, durch den Ort Schmalenberg immer noch der K30 folgend. Nach dem Ortsende geht es kurz steil bergab, um die vernichteten Höhenmeter gleich bergauf nach Heltersberg wieder einzusammeln. Bei den Fabrikgebäuden halten wir uns rechts auf der K31 in Richtung Geiselberg. Von dort geht es in schneller Fahrt hinab zur viel befahrenden B270, die man quert. Wir folgen dem Radweg in Richtung Steinalben. Innerorts geht es entlang der L473 kanpp 3 Kilometer hinauf auf die Sickinger Höhe nach Hermersberg, Saalstadt und weiter bis Wallhalben. Ab hier fahren wir durch das idyllische Wallhalbtal über die L469 nach Mittelbrunn. Die Sickingenstadt Landstuhl streifen wir nur am Rande, da wir im Bereich des Krankenhauses auf die L363 stoßen, auf die wir rechts in Richtung Bann abbiegen. Weiter durch das Steinalbtal über Queidersbach bis zur Ortsmitte Linden. Hier fahren wir links in Richtung Krickenbach einen steilen Anstieg hinauf, der ordentlich in die Beine geht. Doch die Abfahrt hinunter zur B270 entlohnt uns für die Mühe. An der B270 links und gleich wieder rechts halten, um auf der L500 durchs romantische Karlstal wieder zurück nach Trippstadt zu gelangen.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Ristorante Da MariyaCafe Nicklis
Haus der Nachhaltigkeit
Restaurant "Zur Linde"
Hotel-Restaurant Landgrafenmühle
Landhotel "Zum Storchennest"
Naturfreundehaus Finsterbrunnertal
Unterhammer Bräu
Klugsche Mühle
Sicherheitshinweise
Oft verlaufen unsere Radrouten über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit (auch an Wochenenden) und haben daher stets Vorrang. Durch Arbeitseinsätze und/ oder witterungsbedingt können diese Wege zeitweise zudem stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die (meist ruhigen und wenig befahrenen) Straßen in und um die Pfälzer Ortschaften geboten.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Kaiserslautern, mit der Buslinie 170 nach TrippstadtSuche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Autobahn A6 bis Ausfahrt 15 Kaiserslautern-West, über B270 bis Abfahrt Trippstadt, über die L500 nach TrippstadtKoordinaten
Ausrüstung
Für unsere Radrouten empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- (Touren-)Rad, auf hügeligeren Touren sorgen mehr Gänge oder Elektrounterstützung für mehr Komfort
- Fahrradhelm
- radtaugliche Bekleidung, auch für Schlechtwetter
- Fahrradtasche, zum Verstauen von Ausrüstung und Proviant
- Sonnen- bzw. Schutzbrille, schützt auch vor Insekten
- Smartphone mit der Rheinland-Pfalz App, zur Navigation und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten entlang der Route uvm. - LINK
- wichtigste Werkzeuge und Ersatzteile, ggf. Ladezubehör für E-Bike
- Sonnenschutz, besonders bei Touren durch Feld & Weinberge
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.