Äbte-Grafen-Herzöge: Rundweg Limburg-Hardenburg

Im Mittelalter sollen im Benediktinerkloster Limburg die Reichsinsignien, der größte Schatz des Heiligen Römischen Reiches, aufbewahrt worden sein. Hier wurden die 4 Adventssonntage für das gesamte christliche Abendland festgelegt.
Heute finden hier Veranstaltungen des Limburg-Sommers statt.
Die Hardenburg bietet zwei Einkehrmöglichkeiten und lässt sich mit der Familie entdecken, erobern und erleben. Originalgetreue Multimedia-Rekonstruktionen und ein Kurzfilm versetzen die Besucher in die Blütezeit einer der bedeutendsten Rennaissance-Residenzen in Südwestdeutschland.
Die Hardenburg war für fast 400 Jahre die Residenz der Grafen von Leiningen. In ihrer Geschichte war sie zunächst Burg, dann Festung und später Schloss. Die imposanten Wehrbauten und die Überreste herrschaftlicher Gebäude zeugen von ihrer einstigen Stärke und Pracht.
Die Hardenburg ist im Dez und Jan geschlossen.
Herzog- und Schlangenweiher sind zwei idyllische Waldweiher mit Seerosen im Frühsommer.

Die ausführliche Tourenbeschreibung finden Sie hier in Outdooractive.