Dalberger Hof

Der unmittelbar an der Stadtmauer liegende dreiseitig umbaute Hof war ein Adelsgut der Reichsritter von Dalberg. Am zweigeschossigen, spätbarocken Hauptgebäude ist eine reichverzierte Türkrönung angebracht mit dem Wappen des Geschlechts und der Inschrift: “AEDES FRANCISCI EKENBERTI LIBERI BARONIS A DALBERG NOVITER CONSTRUCTAE ET ERECTAE“ (Haus des Franz Ekbert Nachkomme des Barons von Dalberg neu gebaut und aufgerichtet) mit verschlüsselter Jahreszahl 1717.
Die Reichsritter von Dalberg gehörten nicht zum Burgadel. Ein Junker von Dalberg wird erst 1539 erwähnt. Nach Brand und Zerstörung im Jahre 1689 wurde der Hof 1717 neu aufgebaut. Im Jahre 1804 ging er in bürgerlichen Besitz über und war später als „Dalberghof“ Hotel und Gaststätte.