Deidesheim: Das Spital
Ort
Deidesheim
Info-Adresse
Öffnungszeiten
täglich von 12.00 - 18.00 Uhr geöffnet
24./25.12. geschlossen
49.407706221843, 8.1871747970581
Standort: Weinstr. 35-37
Wahrscheinlich seit dem hohen Mittelalter besaß Deidesheim ein Siechen- oder Gutleuthaus, das dem damaligen Brauch folgend, außerhalb des Ortes lag. Im Jahre 1494 stiftete der Ritter Nikolaus v. Böhl genannt Übelhirn, der ohne Nachkommen war, auf seinem Besitz innerhalb der Stadt ein mit Gütern reich versehenes Spital- und Elendshaus für Kranke und bedürftige Männer und Frauen aus Deidesheim und Umgebung sowie für durchziehende Reisende und Pilger. Die Pfründer wurden zunächst gemeinsam von den Erben des Stifters und dem Deidesheimer Stadtrat dem Fürstbischof vorgeschlagen. Sie erhielten neben dem Wohnrecht im Spital ein bescheidenes Mahl, dazu einen Becher Wein und hatten, da sie im Alter nicht müßig gehen, sondern Gott dienen sollten an vorgeschriebenen Tagen den Gottesdienst in der Kapelle zu besuchen, den ein hier verpfründeter Kaplan versah. Daneben wurden im Spital auch durchziehende Pilger, Bettler, Soldaten samt Anhang verköstigt und Kranke, die man oft einfach vor der Tür absetzte sowie elternlose Kinder gepflegt.
In heutiger Zeit wird das Gebäude als Café (Café Alt Deidesheim), Gästehaus (Gästehaus Ritter von Böhl) und als Kurzzeit-Domizil für Senioren genutzt.