Domnapf

Seit seiner Errichtung im 14. Jahrhundert spielte er im Strafvollzug eine bedeutende Rolle: Wer städtisches Recht verletzt hatte und zum Domnapf flüchtete, war vor Strafverfolgung geschützt.

Diese historischen Funktionen erfüllt der Domnapf schon lange nicht mehr. Ein beliebter mittelalterlicher Brauch wird aber bis in die Neuzeit gepflegt. Bei besonderen kirchlichen Anlässen wird der Domnapf mit Wein gefüllt. Bei einem Fassungsvermögen von über 1500 Litern können viele Bürger und Gäste vom Rebensaft kosten. Zum letzten Mal geschah dies zum 950-jährigen Weihejubiläum des Doms zu Speyer am 02.10.2011.