Ehemaliges Augustiner Kloster Hertlingshausen

Das Kloster der Augustiner Chorfrauen ist vermutlich um 1160 durch den Probst des Höninger Klosters Hartung mitbegründet worden. Das Kloster der Augustiner Chorfrauen wurde als Parallelkloster zum Augustinerchorherrenkloster in Höningen errichtet und zuerst von Pröbsten aus Höningen geführt. Ab 1246 lassen sich keine Verbindungen zum Chorherrenstift Höningen mehr nachweisen. 1294 besaßen die Augustinerchorfrauen ein eigenes Siegel. Die Leitung erfolgte durch eine Meisterin.

Bauliche Überreste des Kloster sind leider nicht mehr sichtbar. Lediglich eine Gedenktafel am Eingang des Dorffriedhofs erinnert daran.

Auf einem historischen Rundgang durch das Dorf können Sie noch mehr über die Geschichte erfahren.