FCK Museum

FCK Museum

Fußballgeschichte hautnah erleben
Helden, Mythen, Erfolge und Anekdoten: Für Fußballfans – ganz besonders, wenn deren Herz für den 1. FC Kaiserslautern schlägt – ist seit 2011 das Fritz-Walter-Museum ein Ort, um Fußballtradition hautnah zu erleben und in vielen Erinnerungen zu schwelgen. Lebendig und spannend werden hier über 100 Jahre des pfälzischen Traditionsvereins dokumentiert. Dabei geht es um eine Zeit, in der Fritz Walter und seine Kameraden als „Helden von Bern“ Fußballgeschichte geschrieben haben. Dabei geht es um die erfolgreichen 1990er-Jahre, die die Roten Teufel 1998 mit der Deutschen Meisterschaft krönten. Dabei geht es um den teuflischen Hexenkessel des „alten“ Betzenberg, der in einem aufwendigen und detailgetreuen Modell mit jubelnden Fans weiterlebt.
Untergebracht ist die FCK-Geschichte auf einer rund 900 Quadratmetern großen Fläche in der Osttribüne des Fritz-Walter-Stadions. Dort setzte man dem Ehrenspielführer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft aus Lautern zu seinem 100. Geburtstag mit der Sonderausstellung „Das Wunder von Kaiserslautern“ ein ganz besonderes Denkmal. Unabhängig davon spielt „der Fritz“ aber selbstverständlich immer eine tragende Rolle im Museum. So hat man seine Auszeichnungen und Trophäen ans Licht geholt, die er, bescheiden wie er war, in seiner Alsenborner Villa im Keller in einem Einbauschrank aufbewahrte. Einzelne Exponate werden nun in Vitrinen ausgestellt. Wer sich darüber hinaus für Details interessiert, kann sich an einem Monitor durch die Vielzahl seiner Auszeichnungen und Ehrenmitgliedschaften arbeiten. „Bei Walters Dehäm“ heißt ein weiterer Museumsbereich, in dem Teile der Einrichtung von Fritz und Italia Walter präsentiert werden. Darunter ihre Sitzlandschaft und eine „sprechende Schrankwand“, in der auf Monitoren Bilder des vielfältigen Lebens des Fußballers zu sehen sind. Als besonderer Höhepunkt gilt Fritz Walters „Schaltzentrale“: sein Schreibtisch, von dem aus er alle seine Termine organisierte.
Neben dem Fritz-Walter-Schwerpunkt werden natürlich weitere wichtige Ereignisse und Bereiche des 1. FCK im Museum präsentiert. Je ein durchlaufender Zeitstrahl zeigen die Vereinsgeschichte und die Fangeschichte auf. So wird das Museum nicht nur zu einem Ort der Erinnerung, sondern auch zu einem der Identifikation. Und diese ist bekanntlich riesig, weshalb der FCK als erstes Fußballmuseum von Anfang an Fans und Besucher in den Entstehungsprozess mit eingebunden hat. Noch heute führen Fans andere Fans und sorgen so dafür, dass kein Museumsbesuch wie der andere wird. Nicht zuletzt macht der Name des Vereins, der zusammen mit FCK-Größen wie Norbert Thines, Horst Eckel oder Ottmar Walter oder eng dem Verein verbundenen Ehefrauen von Spielern wie Sybille Pirrung und Annemarie Liebrich dafür sorgte, dass das Museum auf den Weg gebracht werden konnte, deutlich, um was es auf dem Betzenberg geht: „Initiative Leidenschaft FCK – Fritz-Walter-Museum Kaiserslautern e.V.“.

Führungen:
Tauchen Sie ein in die bewegenden Momente der Roten Teufel und lassen Sie sich mitreißen von den Erfolgen und Emotionen aus über einem Jahrhundert Fußballtradition. Liebevoll zusammengestellte Details und atemberaubende Anekdoten rund um die Roten Teufel vom Betzenberg begleiten Sie auf Ihrer Tour durch das FCK-Museum.
An offenen Führungen können Sie ohne vorherige Anmeldung teilnehmen.

Aktuell stehen keine Termine für offene Führungen fest. Diese werden rechtzeitig an dieser Stelle bekanntgegeben.

Ab einer Gruppengröße von 10 Personen können Sie auch einen Termin Ihrer Wahl vereinbaren. Melden Sie sich an unter 0631 3188-1900 oder museum@fck.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
weitere Informationen zur Ausstellung, Öffnungszeiten, etc.... https://fck.de/museum/

Fritz-Walter-Stadion

LOTTO Osttribüne
Eingang Block 18, 1. OG
Fritz-Walter-Straße 1
67663 Kaiserslautern

Telefon: 0631 3188-1900 / E-mai: museum@fck.de     / Bürozeiten: Mo. bis Fr. 9.00 – 17.00 Uhr

Bitte beachten: Die Bürozeiten entsprechen nicht den Öffnungszeiten der Ausstellung!

Diese Öffnungszeiten werden separat kommuniziert, für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte direkt das FCK-Museum über oben aufgeführte Kontaktdaten.