Freinsheim - Schwarzes Kreuz

Es ist nicht auszuschließen, dass es sich bei dem so genannten „Schwarzen Kreuz“ um ein Sühnekreuz handelt. Im Mittelalter musste man an den Stellen, wo ein Mord verübt worden war, ein solches Kruzifix aufstellen. Oft aber wurden solche Bildstöcke auch an Wegscheiden und an Grenzen zu anderen Feldmarken errichtet.
Aufgrund seiner Färbung hat das Freinsheimer Kreuz aus ursprünglich gelbem Sandstein seinen Namen. Es ist stark verwittert und zeigt eine Kreuzigungsszene.
Einen sehr ähnlichen Bildstock gibt es auch in Deidesheim. Dieser konnte eindeutig auf das Jahr 1431 datiert werden, weshalb man bei dem Freinsheimer Kreuz eine ähnliche Entstehungszeit annimmt.
Die bekannte Weinlage „Schwarzes Kreuz“, auf der das Kreuz steht, hat eine Fläche von 81,3 ha.