Fritz Wunderlich Gedenkzimmer & Stadt- und Heimatmuseum
Ort
Kusel
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
49.537108765123, 7.4010300636292
Das Heimatmuseum birgt neben Erinnerungsstücken an vergangene Zeiten das "Fritz-Wunderlich-Gedenkzimmer", eine Hommage an den 1966 verstorbenen großen Sänger und Sohn Kusels. Hier sind fast alle Tondokumente seiner kurzen Laufbahn sowie von ihm getragene Kostüme ausgestellt. Dokumente, Briefe und Fotos vervollständigen den Einblick in sein Leben.
Im Heimatmuseum sind noch viele weitere interessante Austellungsstücke zu sehen. Im Erdgeschoss des Museums werden ständig wechselnde Ausstellungen gezeigt. Sehr beliebt ist immerdie Ausstellung zur Weihnachtszeit in gemütlichem Ambiente.
In einer Verkaufsecke bieten die Stadt Kusel und die Fritz-Wunderlich-Gesellschaft Souvenirs an: Kusel - Memory und Kusel-Puzzle, Postkarten-Sets mit Motiven aus Kusel und „Inkaafsdasche“ sowie Bücher, Broschüren, CDs und DVDs, Stofftaschen mit dem Konterfei von Fritz Wunderlich und der Aufschrift „Mein Kusel …“.
Im Treppenhaus finden sich neun reich verzierte Ofenplatten aus Kusel, von Burg Lichtenberg und der weiteren Umgebung gefunden, die meist biblische Motive darstellen. Ein Prachtstück ist die nach dem Stadtbrand aus Kirchentrümmern gerettete Petrusplatte, die um 1500 entstand und in der Mitte den heiligen Petrus mit dem Himmelsschlüssel in der Hand zeigt.
In der 1. Etage ist der größte Teil mit drei Zimmern Fritz Wunderlich gewidmet. Hier hat die Fritz-Wunderlich-Gesellschaft über Jahrzehnte eine Sammlung aufgebaut, die auch heute noch immer weiter ergänzt wird.