Januskopf

Januskopf (2003)
Prof. Eberhard Linke, Bad Dürkheim

Aus der antiken Tradition übernommen hat Eberhard Linke die Doppelsichtigkeit des 70 x 78 Zentimeter großen Bronzekopfes, der auf einer rund 1,90 Meter hohen Stele steht. Allerdings versteht Linke, wie er in einer Selbstdeutung bekannte, sein Werk nicht als Gottheit, sondern als Symbol für die mannigfaltigen Erfahrungen der Menschen, die an ihm vorbeikommen, weshalb er auch bewusst auf exakte Symmetrie verzichtet habe und statt dessen die Polarität der beiden Seiten (weiblich-männlich, weich-hart, gestern-morgen) in den Mittelpunkt seiner Betrachtung stellte. (Holger Pöschl, Die Rheinpfalz, 12.05.2003)

Die Skulptur am südlichen Eingang des Kurparks wurde im Rahmen der Reihe >stadtkunst< von privaten Spendern finanziert.

Dieses Kunstobjekt ist Station Nr. 10 im Wegweiser des Kulturrundgangs.

Der Künstler ist mit einem weiteren Werk in Bad Dürkheim vertreten (Station 23).