Kath. Kirche "St. Maria Immaculata" Lindenberg (Pfalz)

Kath. Kirche "St. Maria Immaculata"

um 1890 trug man schon mal den Gedanken, ein Kirchlein ins Tal zu bauen. Dieser Plan wurde vom bischöflichen Ordinariat Speyer abgelehnt. Diesselbe Bitte war schon 1845 vorgetragen worden, als die Lindenberger um die Kollekte zur Erbauung einer neuen Wallfahrtskirche und Filialkirche im Talgrund baten. Sie war auf 4698 Gulden und 36 Kreuzer veranschlagt worden. Da mit auswärtiger Hilfe nicht zu rechnen war, wurde 1896 in Lindenberg der katholische Kirchenbauverein gegründet, der heute (1952) noch besteht. 

Zweimal ging das Geld verloren. 1923 wurde Lindenberg in einen Filialsprengel von Lambrecht umgewandelt und von einer Exposition verwaltet. Der erste Seelsorger des Dorfes war Expositus Weiser. Zunächst wurde eine Baracke als Notkirche auf den "Herrenwiesen" errichtet. 1925 wurde das Pfarrhaus erstellt. In Gemeinschaftsarbeit des ganzen Dorfes wurde die Kirche erbaut. Die Männer brachen die roten Sandsteine im Steinbruch und die Frauen trugen sie auf dem Kopfe ins Tal.

1929 war das Gotteshaus vollendet. Ein geschnitzter Flügelaltar schmückt den Innenraum. 1951 wurd durch Sammlungen des Kirchenchores eine Orgel für die Summe von 22.000 DM engeschafft. Die Lindenberger haben keine Opfer gescheut, um zu einer eigenen Kirche zu kommen. 

Quelle: Lindenberg Pfalz- Eine Sammlung - (1998), Herausgeber: Gemeinde Lindenberg, Druck: Edeldruck-Talpost, Lambrecht (Pfalz)