Katholische Kirche St. Georg, Knittelsheim

Der älteste schriftliche Nachweis einer Kirche in Knittelsheim stammt aus dem Jahr 1468. Mit Unterbrechungen war sie von 1556 bis etwa 1680 den Protestanten vorbehalten. Im Jahr 1705 fiel es gemäß der Kurpfälzischen Religionsdeklaration endgültig an die Katholiken.

Die katholische Kirche wurde 1832 „wegen Alters und Raummangels“ bis auf den Turm (15. Jh.) abgerissen. Der Baumeister August von Voit (Lieblingsarchitekt der Wittelsbacher/ er gestaltete das Hambacher Schloss in seiner heutigen Form) ist für den heutigen neuen, geosteten Bau im neoromanischen Stil (1833–1836 errichtet) mit einer Gesamtlänge von 22.50 m und Höhe des Schiffes 12.20 m, verantwortlich. Zwei runde Gewölbeschlusssteine aus der alten gotischen Kirche sind in der Wand des heutigen Kirchenraums eingesetzt. Aus der alten Kirche wurden ebenso barocke Skulpturen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts übernommen. Das Patrozinium ist dem Heiligen Georg geweiht.

Sehr nett: in der kleinen Platanenallee vor der Kirche nistet in einer Platane seit 2017 alljährlich ein Storchenpaar. Von den wenigen Stufen vor dem Hauptportal der Kirche aus kann man von oben in das Nest blicken und die kleinen Störche beobachten, wenn die Altvögel nicht gerade auf dem Nest sitzen.