Kleine Kalmit

Die Kleine Kalmit befindet sich im Osten des Naturparks Pfälzerwald beim Wein- und Ferienort Ilbesheim. Der Name "Kleine Kalmit" kommt von dem lateinischen Begriff calvus mons, welcher kahler Berg bedeutet. Sie entstand bei der Absenkung des Rheingrabens vor 30 Millionen Jahren als Ablagerung von Muschelkalk. 

Der weißgraue Tertiärkalk ist von einer dünnen Humusschicht bedeckt. Hier gedeihen unter anderem die seltene Küchenschelle und verschiedene Orchideenarten. Außerdem bietet die Kleine Kalmit Lebensraum für zahlreiche seltene Spinnen- und Schmetterlingsarten. Aufgrund dieser einzigartigen Flora und Fauna wurde die Kleine Kalmit zum Naturschutzgebiet erklärt.

Früher galt die Kleine Kalmit als Wetterberg und Heimat der Wetterhexen. So gab es häufig Prozessionen hoch zum Gipfelkreuz, um dort um gutes Wetter zu erbitten. Die Mater-Dolorosa-Kapelle wurde 1851 von einem Pfarrer der Nachbargemeinde Arzheim zum "Troste der Armen Seelen" errichtet.

Rund um die Kleine Kalmit findet jedes Jahr Ende Juli das Kalmitfest, Schönstes Weinfest der Pfalz 2004, statt.

Picknick in der Natur – Nachhaltig genießen

Ob auf einer Wanderung oder einer Radtour: Ein Picknick unter freiem Himmel ist ein besonderes Erlebnis – vor allem mit regionalen Spezialitäten aus der Pfalz! Damit die Natur unberührt bleibt, nutze bitte nur ausgewiesene Rastplätze. In Wäldern und Weinbergen gibt es oft keine Mülleimer, um Wildtiere nicht anzulocken und die Landschaft sauber zu halten.

Daher gilt: Alles, was du mitbringst, solltest du auch wieder mitnehmen. Essensreste und Verpackungen können für Tiere gefährlich sein und brauchen oft Jahrzehnte, um zu verrotten. Entsorge deinen Müll verantwortungsbewusst und schütze so die einzigartige Natur der Pfalz!