Kuckucksbahnhof Elmstein

Die historische Museumsbahn Kuckucksbähnel von einst bis jetzt

Die Geschichte der heutigen Museumsbahn ist unspektakulär und schnell erzählt:
Am 23. Januar 1909 wurde die Bahnlinie Lambrecht (Pfalz) - Elmstein in ihrer vollen Länge (12,972 km) eröffnet. Damit fanden jahrzehntelange Bemühungen um eine Bahnverbindung für das Elmsteiner Tal ihren erfolgreichen Abschluss. Hauptaufgabe der Bahn war, neben dem Personenverkehr von und zu den Fabriken im Neustadter Tal, hauptsächlich der Holztransport. 

Die Reisezeit auf der Strecke betrug anfänglich zwischen 45 und 51 Minuten, wurde aber im Laufe der Jahre auf maximal 32 Minuten gesenkt. Der planmäßige Dampfbetrieb im Personenverkehr endete im März 1954, der mit Schienenbussen weitergeführte Personenverkehr wurde 1960 eingestellt. Der Güterverkehr endete 1977.

n den achtziger Jahren wurden erneute Versuche unternommen, das Museumsbahnprojekt auf der brachliegenden Bahn wieder zum Leben zu erwecken. Es sollte aber noch bis 1984 dauern, bis mit der Gründung der "Kuckucksbähnel-Bahnbetriebs-GmbH" und des "Fördervereins Kuckucksbähnel" die ersten konkreten Schritte erkennbar waren. Und am  2. Juni 1984 war es dann endlich soweit: der erste Museumszug, gebildet aus den Fahrzeugen des Eisenbahnmuseums Neustadt der DGEG, machte sich offiziell wieder auf den Weg von Neustadt über Lambrecht nach Elmstein!

Quelle: http://www.eisenbahnmuseum-neustadt.de/kuckuck.html