Mühlgasse

Die nach Westen von der Hauptstraße abgehende Mühlgasse hat ihren Namen von der Weißenburger Mühle, die dort an der Stadtmauer lag. Noch im 20. Jh. floss der Burgbach offen durch das Viertel. Im Mittelalter wohnten hier die wenig begüterten Bürger in engen Verhältnissen. Dicht an der Mauer liegt ein alter Bauernhof aus dem 16. Jh., der den Stadtbränden des 17. Jh. entgangen ist. Auffällig ist der alte Spitzgiebel des Seitengebäudes. Die meisten anderen Häuser sind aus dem 18. Jh. und teilweise modern überbaut.