Protestantische Kirche Obrigheim-Mühlheim
Ort
Obrigheim (Pfalz)
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Michael Stumm erbaute 1738 die prächtige Orgel, die von allen Stumm-Orgeln in der Pfalz wohl am besten erhalten ist. 1924 wurden die ursprünglichen Wandmalereien im Chor frei gelegt und konserviert.
49.58610482293, 8.1878034211487
twa 150 Protestanten wohnen in Mühlheim. Ihnen gehört die barocke Schlosskirche an der Hauptstraße, deren Turm um 1300 gebaut wurde und im unteren Teil wertvolle Fresken zeigt. Sie entstammt in ihrer jetzigen Gestalt aus den Jahren 1617-1620 und diente damals den Leininger Landgrafen mit Sitz in Heidesheim als Schloßkirche (darum auch ihr Name). Sie bietet Platz für 220 Personen. Die Gemeinde lädt vierzehntägig zum Gottesdienst um 9.00 Uhr oder um 10.10 Uhr (im monatlichen Wechsel) ein.
Die weit über die Region hinaus bekannte Orgel von Johann Michael Stumm aus dem Jahr 1738 prägt den Innenraum der Schlosskirche. Sie wurde 1991 und 2015 aufwändig restauriert (Firma Klais, Bonn) und in ihren ursprünglich gebauten Zustand zurückgeführt. In Gottesdiensten und Orgelkonzerten erklingt ihr strenger und markanter Barockton.
Die tiefe Vorkriegsglocke (f'-2 ) stammt von der Gießerei Karl Hamm, Frankenthal von 1914. Dazu gesellten sich 1961 vier weitere Glocken der Firma Schilling, Heidelberg (as±0 und c"-2 sowie es"±0 und f"-2 ).