Roter Turm Asselheim
Ort
Grünstadt
Öffnungszeiten
nur zu Ausstellungen mit Einladung.
49.577313867053, 8.1610755845474
Umgangssprachlich nennen die Menschen den Roten Turm „das abgeschnittene Brot“. Dabei ist seine Entstehungsgeschichte sehr viel nüchterner. Das Bauwerk ist der zweite, noch erhaltene Wehrturm der einstigen Ortsbefestigung von Asselheim. Eine Künstlerin nahm sich des Turms in den späten 1970er Jahren an und restaurierte ihn liebevoll. Seit 2014 nutzt der Kunstverein Roter Turm e.V ihn als Kunstgalerie und veranstaltet hier Ausstellungen, Lesungen und Konzerte. Früheren Überlieferungen zufolge führten vom Keller des Turms aus mehrere unterirdische Gänge als Fluchtwege in die umliegenden Weinberge.
Dieser Standort ist Teil einer audiovisuellen Route und bietet die Möglichkeit, Zusatzinhalt auf Youtube anzusehen/zu hören
Videoaufnahme vom Roten Turm, Asselheim
Die audiovisuellen Inhalte dieses Punktes konnten erstellt werden durch ein Projekt der LAG Rhein-Haardt und wurden im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gefördert
Startseite LEADER Region Rhein-Haardt (leader-rhein-haardt.de)