Zehnthof
Ort
Wachenheim an der Weinstr.
49.438932565003, 8.181568980217
Mit Haupthaus, Nebenflügel, großer Toreinfahrt und Wirtschaftsgebäuden als alter Adelssitz erkennbar, war der Zehnthof vermutlich der Sitz der Burggrafen. In seiner Bausubstanz ist er älter und besser erhalten als die anderen Adelshöfe und steht deshalb unter Landesdenkmalschutz.
Erbaut wurde der Hof wahrscheinlich von den Rittern von Dürkheim, die ihn mit dem Weinzehnt bis 1596 innehatten. Dann kaufte ihn Kurfürst Friedrich IV. und gab ihn zusammen mit er Burgruine, aber ohne den Weinzehnt, als Lehen an den Oberschultheiß Thomas von Geiersberg. Nach der Zerstörung im 17. Jh. erfolgte bis 1718 der Wiederaufbau und Ausbau auf den alten Fundamenten mit alten Bauelementen. Das Wappen der Blarer von Geiersberg findet man im Torschlussstein. Nach 1798 kam der Hof in bürgerlichen Besitz.
Benachbart lag ein weiterer Adelshof, der den Rittern von Meckenheim gehörte und auf dessen Grund heute ein Winzerhof steht.