Veranstaltung

Chawwerusch: Thema 500 Jahre Bauernkrieg "Rausch der Freiheit"

Gastspiel der Chawwerusch-Theaterproduktion „500 Jahre Bauernkrieg - Rausch der Freiheit“

  • Datum: Sa., 14. Juni 2025 (Abendveranstaltung)
  • Ort: Bio-Weingut Klaus und Susanne Rummel, Walsheimer Str. (am Ortsrand), 76829 Landau-Nußdorf
 „Fryheit“ stand auf den Flaggen der Bauern, während sie 1525 in sogenannten „Haufen“ durch die Lande zogen. Der Buchdruck verbreitete Gedanken schneller als jemals zuvor, der Frühkapitalismus höhlte alte Rechte und Arbeitsweisen aus. Und dann war da noch ein Mönch aus Wittenberg, dessen Gedanken von der „Freiheit eines Christenmenschen“ die von Gott verliehene Macht scheinbar in Frage stellten. Alles war plötzlich bereit für die erste große Revolution auf deutschem Boden. In der Pfalz formierte sich der „Nußdorfer Haufen“. Burgen und Klöster wurden belagert, Siege errungen, die Hoffnung und der Gedanke der Fryheit wuchs. Der große Reformer Martin Luther wandte sich von ihnen ab und am Ende fielen die Held*innen. „Geschlagen ziehen wir nach Haus, die Enkel fechten‘s besser aus.“
Fryheit, dieser Gedanke war nun unwiederbringlich in der Welt. Immer wieder würden Menschen für die Freiheit auf die Straße gehen, würden für die Freiheit Barrikaden bauen. Sie würden siegen, scheitern, weiterkämpfen. Jede Generation muss sie neu erkämpfen. Fryheit, eine Idee, die ewig jung bleibt. - Erzählt wird unter anderem die Geschichte einer Frau aus dem Elsass. Aus ihrer Heimat vertrieben landet sie in der Pfalz. Auf der Kerwe in Nußdorf erlebt sie die Gründung des Nußdorfer Haufens und nimmt bald eine immer bedeutendere Rolle innerhalb der Aufständischen ein. Sie entwickelt sich zu einer charismatischen Anführerin. Ihre Geschichte reicht über die Zerschlagung des Nußdorfer Haufens hinaus, bis hin zur letzten Schlacht des Pfälzer Bauernkrieges in Pfeddersheim.
Im 500. Jubiläumsjahr der Bauernkriege sucht das Chawwerusch-Theater in seinem neuen Freilichtstück danach, was dieser erste große deutsche Volksaufstand heute noch bedeutet. Es stellt die Frage, wann Revolution gerechtfertigt ist. Und was zusammenkommen muss, damit der Ruf nach Freiheit und nach Rechten unüberhörbar wird. Wie kann ein Funke an einem Tag kraftlos verglühen und an einem anderen ein Feuer der Veränderung entfachen?


  • Freilichtbühne, bei Regen findet die Veranstaltung in der Halle statt
  • Veranstaltungsort: Bio-Weingut Rummel, Nußdorf
  • Veranstalter: Historischer Arbeitskreis Bauernkriegshaus Nußdorf/Pfalz e.V
  • Theater-Webseite: https://www.chawwerusch.de/
  • Eintritt: Vorverkauf kartenvorverkauf@landau-nussdorf.de und evtl. Restkarten an der Abendkasse