Lautertal-Radweg
Lautertal-Radweg
Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner
Explanation
Über 36 km verläuft der familienfreundliche Lautertal-Radweg von Kaiserslautern aus durch das idyllische Tal der Lauter bis nach Lauterecken an den Glan.
Von der Barbarossastadt Kaiserslautern bis zur Veldenzstadt Lauterecken schlängelt sich der Radweg auf 34 km durch das idyllische Lautertal.
Beginnend am Hauptbahnhof in Kaiserslautern durch die Innenstadt zur Gartenschau folgt der Radweg dem Verlauf der Lauter bis nach Otterbach. Dort besteht die Möglichkeit, das Stellwerk Museum oder das Motorrad Museum zu besuchen. Sehr zu empfehlen ist ein Abstecher in die Wallonenstadt Otterberg, mit ihren sehenswerten Fachwerkhäusern und der Abteikirche aus dem 12. Jahrhundert.
Der beschilderte Radweg führt über Katzweiler, Hirschhorn und Olsbrücken weiter ins Pfälzer Bergland. Immer in der Nähe der Lauter erreicht der Radler das Städtchen Wolfstein. Sehenswert: das Besucher-Kalkbergwerk oder die Burgruinen Alt- und Neuwolfstein. Über einen idyllischen Weg direkt an der Lauter geht es nach Heinzenhausen erreicht und zum Ziel Lauterecken. Dort ist das Schloss Veldenz einen Besuch wert. Ein besonderes Erlebnis bietet eine Draisinentour
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Barbarossa Bäckerei OtterbachPizzeria "Da Enzo"
Lounge & Sportsbar "Alex"
Restaurant "Schlossbergstube"
Restaurant "Parthenon"
Gasthof "Bonanza-Ranch"
PWV-Hütte Olsbrücken
Gaststätte "Fidibus"
Sportheim TuS
PWV-Hütte Rutsweiler vorm Selberg
Historische Altstadt Wolfstein
Hotel-Restaurant Reckweilerhof
Hotel-Restaurant "Pfälzer Hof"
Brauhaus Lauterecken
Sicherheitshinweise
Straßenverkehrsordnung beachten
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Kusel
Tel. +49 6381 424-270
Bahnhofstraße 67
66869 Kusel
Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg
Tourist-Information
Hauptstraße 54
67697 Otterberg
Tel.: 06301/607800
www.otterbach-otterberg,de
eMail: tourist-info@otterbach-otterberg.de
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Entlang des gesamten Radweges Bahnstrecke Kaiserslautern - Lauterecken mit 13 Haltepunkten und im Stundentakt an allen Tagen. Fahrzeit ca. 1 Stunde.Bahnanschluss direkt am Radweg besteht in Kaiserslautern (Westbahnhof), Otterbach, Katzweiler, Hirschhorn, Sulzbachtal, Olsbrücken, Kreimbach-Kaulbach, Roßbach, Wolfstein, Reckweilerhof, Heinzenhausen, Lohnweiler und Lauterecken (Bahnhof Lauterecken-Grumbach).
Der Zug verkehrt täglich im Stundentakt.
Fahrplanauskunft für die An- und Abreise: DB und VRN.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Mit dem PKW kann jeder Ort als Startpunkt des Lautertal-Radweges gewählt werden. Über die Autobahn A 6 (Abfahrt Kaiserslautern-West) erreichen Sie den Startpunkt Kaiserslautern. Über die B 270 in Richtung Lauterecken können alle anderen Orte angefahren werden. Von Norden aus erreicht man Lauterecken über die B 420.Parken
Parkplätze stehen insbesondere an den Bahnhaltepunkte zur Verfügung.67655 Kaiserslautern, Blechhammerweg (Westbahnhof) - Koordinaten: 49° 26´ 50´´ N / 7° 44´ 58´´ E
67742 Lauterecken, Bahnhofstraße 1 (Bahnhof) - Koordinaten: 49° 39´ 12´´ N / 7° 35´ 28´´ E
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
bikeline - Radatlas Westpfalz erschienen im Esterbauer Verlag. ISBN: 978-3-85000-261-5 Preis: 12,90 € ADFC-Regionalkarte "Pfalz" erschienen im Bielefelder Verlag. ISBN: 978-3-87073-474-9 Preis: 6,80 €
Kartenempfehlungen des Autors
Radkarte "Radeln im Westen der Pfalz" kostenlos erhältich beim Touristikbüro Landkreis Kaiserslautern und der Tourist-Information Kusel. Flyer "Lautertal-Radweg" kostenlos erhältlich beim Touristikbüro Landkreis Kaiserslautern und der Tourist- Information Kusel. www.radwanderland.de (verantwortlich für Infrastruktur und Wegebeschreibung)
Ausrüstung
Bitte an ausreichend Getränke denken. Das Tragen eines Helmes wird empfohlen.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.