Pfälzer-Land-Radweg
Pfälzer Land Radweg
Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner
Explanation
Der Pfälzer Land Radweg führt durch eine vielfältige Landschaft: Bachtäler und ehemalige Bahntrassen, Heidelandschaft und aussichtsreiche Höhenabschnitte bieten viel Abwechslung.
Die Radroute eignet sich gut für einen Familienausflug und lässt sich auch sehr gut mit anderen Themenrouten verknüpfen.
Zu den interessanten Punkten auf der Strecke gehören die Schwimmbäder in Altenglan und Bosenbach der Monkey-Kletterwald bei Schwedelbach und Weilerbach mit dem Reinhard-Blauth-Museum, dem Keltisches Wagengrab, Fürstengrab und Heidegericht, der Freilichbühne Katzweiler und der Möglichkeit, dort auf den Lautertal-Radweg zu wechseln.
In Otterbach sind das Stellwerk Museums und das Motorrad Museum sowie der Naturspielplatz Ottertal sehenswert. Eine ausgiebige Pause sollten alle Radler in Otterberg vorsehen, denn die historische Altstadt mit der Zisterzienser Abteikirche aus dem 12. Jahrhundert ist etwas Besonderes und bietet auch vielfältige Möglichkeiten zur Einkehr.
Vor allem im Spätsommer ist die Mehlinger Heide ein Farbenmeer, kleine besondere Einrichtungen sind auch das Parfuemmuseum in Baalborn und das Bajasseum (Zirkusmuseum) in Enkenbach-Alsenborn.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Autorentipp
Besuchen Sie die historische Altstadt Otterberg und die Mehlinger Heide.
Draisine: www.draisinentour.de / www.glan-blies-weg.de
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Cafe-Bistro "Zeitlos"Waldrestaurant "Wallonenhof"
Alte Apotheke
Restaurant "Blaues Haus"
Gasthaus "Zur Krone"
Gaststätte "Kraus"
Lounge & Sportsbar "Alex"
Waldhaus im Himmelreich
Restaurant "Schlossbergstube"
Pizzeria "Da Enzo"
Gaststätte Live-Lokal
Gasthof "Bonanza-Ranch"
Gästehaus Birnbaumhof
Landgasthof Hotel "Zum Remigiusland"
Sicherheitshinweise
Allgemein gilt:
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Raddtour unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht befahrbar sind, dann sollten Sie diese umfahren.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Radwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten!
Weitere Infos und Links
Besichtigen Sie den historischen Stadtkern von Otterberg. Neben der Zisterzienser Abteikirche aus dem 12./13. Jahrhundert verfügt die Wallonenstadt über eine Vielzahl sehenswerter Fachwerkhäuser und ist von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben.
Besichtigen Sie die Mehlinger Heide mit dem Heideerlebnispfad. Das Natur- und Vogelschutzgebiet ist eine der größten Heidelandschaften Südwestdeutschlands und bietet in seiner außergewöhnlichen Biotop-Vielfalt Lebensraum für typische, seltene und gefährdete Arten.
In Altenglan ist einer der Startpunkte der Draisinentour im Glantal, ebenso verläuft hier der grenzüberschreitende Glan-Blies-Radweg. Kombinieren Sie Ihre Fahrradtour mit einer Draisinentour oder verlängern Sie die Tour über den Glan-Blies-Radweg bis an die Nahe oder nach Frankreich. www.draisinentour.de / www.glan-blies-weg.de
Tourist-Information Kusel
Tel. +49 6381 424-270
Touristikbüro Enkenbach-Alsenborn
Tel. +49 6303 913168
Tourist Information Otterbach-Otterberg
Tel. +49 6301 31504
Touristikbüro Weilerbach
Tel. +49 6374 922131
Touristikbüro Altenglan
Tel. +49 6381 4209-27
Radwanderland
Radroutenplaner
Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel? Kontaktieren Sie uns per Mail: radwege@lbm.rlp.de
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Otterbach, Katzweiler, Hirschhorn: Bahnstrecke Kaiserslautern - Lauterecken
- Enkenbach: Alsenzstrecke Kaiserslautern - Bingen
- Altenglan: Strecke Kaiserslautern - Kusel
Bahnanschluss direkt am Radweg besteht in Enkenbach-Alsenborn, Otterbach, Katzweiler, Hirschhorn und Startpunkt in Altenglan .
Fahrplanauskunft für die An- und Abreise: DB und VRN
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Mit dem PKW kann jeder Ort als Startpunkt des Pfälzer Land Radweges gewählt werden. Über die Autobahn A 6 (Abfahrt Enkenbach-Alsenborn) oder die Autobahn A 63 (Abfahrt Mehlingen) erreichen Sie den Startpunkt in Enkenbach-Alsenborn.
Altenglan erreichen Sie über die A62 (Abfahrt Kusel, dann über die B420 nach Altenglan)
Parken
Parkplätze stehen insbesondere an den Bahnhaltepunkte zur Verfügung.
Altenglan (Startpunkt, Bahnhof)
Koordinaten: 49° 32´ 49´´ N / 7° 27´ 46`` E
Enkenbach-Alsenborn (Parkplätze am Bahnhof und im Ort verteilt)
Koordinaten: 49° 29´ 24´´ N / 7° 53´ 59´´ E
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
ADFC-Regionalkarte "Pfalz" erschienen im Bielefelder Verlag. ISBN: 978-3-87073-474-9 Preis: 6,80 €;
Kostenlose Übersichtskarte "Radeln im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de ;
Tourist-Information Altenglan ;
Tourist-Information Weilerbach ;
Tourist-Information Otterbach-Otterberg ;
Tourist-Information Enkenbach-Alsenborn ;
Kartenempfehlungen des Autors
www.radwanderland.de (verantwortlich für Infrastruktur und Wegebeschreibung) ;
Kostenlose Übersichtskarte "Radeln im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de ;
Tourist-Information Altenglan ;
Tourist-Information Weilerbach ;
Tourist-Information Otterbach-Otterberg ;
Ausrüstung
Für unsere Radtouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Tragen eines Helms
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete
Radkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.