Mit der Suchfunktion können Sie ganz einfach eine passende Wandertour aus unserer großen Auswahl finden. Sie können nach Namen suchen oder einfach auch eine Ergebnisliste aus Schwierigkeit und/oder Streckenlänge ausgeben lassen.
Entlang des Weges warten idyllische kleine Weiher, der Eiswoog, die Stumpfwaldbahn, zahlreiche Holzskulpturen, und natürlich gute Einkehrmöglichkeiten zur Stärkung.
Der Weg führt Sie zum winterlichen Biotopweiher, entlang des Kaiserbachs, durch Göcklingen und die Weinberge mit Aussichten auf das Dorf und den Haardtrand.
Wasser ist das Leitmotiv auf dem 21 Kilometer langen Brunnen und Quellenweg in Fischbach bei Dahn. Über den Biosphärenweg führt die Rundwanderung zu Beginn ins Spießwoogtal zum Klosterweiher.
Wie der Name der Tour schon verrät, kommt man entlang der Strecke in den Genuss von gleich 5 der für die Pfalz so bekannten Pfälzerwaldhütten. Darunter die Ringelsberg Hütte, die St. Anna Hütte, die Trifelsblick-Hütte, die Landauer Hütte und das Naturfreundehaus Kiesbuckel.
Gehen Sie auf eine außergewöhnliche Spurensuche und verbinden Sie zeitgeschichtliche Information mit einem unvergesslichen Naturerlebnis auf dem Schaidter Westwall.
Der 11 Kilometer lange, leicht zu begehende Rundwanderweg verläuft durch die Hördter Rheinauen. Der Name des Weges stammt von der Treidlerei, also dem stromaufwärtsziehen der Rheinschiffe durch Zugtiere im Mittelalter.
Eine Wanderung auf dem montanhistorischen Rundwanderweg, dem "Eisenweg" heißt Begegnung mit Relikten von fast 2000 Jahren Bergbaugeschichte in den Wäldern um Imsbach.
Der Rimbach-Steig ist ein spektakulärer und anspruchsvoller Rundwanderweg rund um die Dörfer Darstein und Schwanheim bei Hauenstein. Bei etwa 760 Höhenmetern auf knapp 17 Kilometern kommen vor allem die sportlich ambitionierten und erfahrenen Wanderer in den Hochgenuss der bizarren Sandsteinwelt des Wasgaus.