Odenbachtal-Radweg

Radtour empfohlene Tour

Odenbachtal-Radweg

Radtour · Pfälzer Bergland und Donnersberg
Logo Zum Wohl die Pfalz.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner 
  • Wasserburg Reipoltskirchen
    Wasserburg Reipoltskirchen
    Foto:Julia Bingeser, Tourismusbüro Pfälzer Bergland
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Der Odenbachtal-Radweg führt von Otterbach über Otterberg nach Odenbach. Highlights: die Abteikirche in Otterberg oder die Wasserburg in Reipoltskirchen.
    mittel
    Strecke 32 km
    2:30 h
    144 hm
    210 hm
    360 hm
    151 hm

    Anforderung: Für alltagsgeübte Radler aus Richtung Otterbach geeignet, aus Richtung Odenbach verteilen sich die Anstiegsmeter stärker, daher für alle geeignet.

    Belagsqualitäten:

    - 27,5 km Asphalt

    - 4 km wassergebundene Beläge

    Die Route im Radwegenetz: Der Odenbachtal-Radweg verbindet das Tal der Lauter mit dem Glantal.

    Von Otterbach aus verläuft der Odenbachtal-Radweg über einen idyllischen Radweg nahe des Otterbachs und des Naturspielplatzes „Ottertal“ bis nach Otterberg. Die Wallonenstadt Otterberg ist bekannt für ihre historische Altstadt mit ihren vielfältigen, sehenswerten Fachwerkhäusern sowie der Zisterzienserabteikirche aus dem 12./13. Jahrhundert.
    Weiter in Richtung Nordwesten schlängelt sich der Radweg parallel zur Straße das Odenbachtal flussabwärts. Sehenswert sind die Villa Rustica am Ingweilerhof und die Wasserburg in Reipoltskirchen mit dem Skulpturenweg.

    Weitere Infos: http://www.radwanderland.de/

     

    UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

    - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.

    - Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.

    - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.

    - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

    - Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.

    - Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.

    - Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

    Autorentipp

    Die Wallonenstadt Otterberg: Zisterzienser Abteikirche, sehenswerte Fachwerkhäuser

    Die Wasserburg in Reipoltskirchen mit Skulpturenweg

    Profilbild von Julia Bingeser / Juergen Wachowski
    Autor
    Julia Bingeser / Juergen Wachowski
    Aktualisierung: 24.01.2022
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    360 m
    Tiefster Punkt
    151 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 17,18%Schotterweg 16,38%Naturweg 3,49%Pfad 0,48%Straße 62,44%
    Asphalt
    5,5 km
    Schotterweg
    5,2 km
    Naturweg
    1,1 km
    Pfad
    0,2 km
    Straße
    20 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Restaurant "Parthenon"
    Pizzeria "Da Enzo"
    Cafe-Bistro "Zeitlos"
    Eiscafé "Italia"
    Restaurant "Blaues Haus"
    Alte Apotheke
    Gaststätte "Kraus"
    Gaststätte "Schlemmerhütte"
    Wasserburg Reipoltskirchen

    Sicherheitshinweise

    Allgemein gilt:

    Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Raddtour unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht befahrbar sind, dann sollten Sie diese umfahren.

     

    HINWEIS:

    Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Radwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

     

    Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten!

    Weitere Infos und Links

    Touristinformation Pfälzer Bergland Hin & Weg

    Bahnhofstraße 67

    66869 Kusel

    Tel: 06381 / 424 270
    www.pfaelzerbergland.de

    eMail: touristinfo@kv-kus.de

     

    Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg
    Tourist-Information
    Hauptstraße 54
    67697 Otterberg
    Tel.: 06301/607 800
    Fax: 06301/32761

    www.otterbach-otterberg,de
    eMail: tourist-info@otterbach-otterberg.de

     

    www.otterberg.de

    Radwanderland
    www.radwanderland.de

    Radroutenplaner        

    www.routenplaner.rlp.de  

     Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel? Kontaktieren Sie uns per Mail:  radwege@lbm.rlp.de 

    www.radwanderland.de (verantwortlich für Infrastruktur und Wegebeschreibung)

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    - Otterbach: Bahnstrecke Kaiserslautern - Lauterecken

    Bahnanschluss direkt am Radweg besteht in Otterbach (Haltepunkt Lampertsmühle-Otterbach). Von Odenbach aus sind über den Glan-Blies-Radweg die Bahnhöfe Lauterecken Grumbach (ca. 6 km) und Staudernheim (ca. 12 km) zu erreichen.

    Fahrplanauskunft für die An- und Abreise: www.bahn.de und http://www.vrn.de/

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Odenbachtal-Radweg

    Anfahrt

    Mit dem Pkw kann jeder Ort als Startpunkt für den Odenbachtal-Radweg gewählt werden.

    Über die Autobahn A6 (Abfahrt Kaiserslautern-West) und die B 270 wird der Startpunkt Otterbach erreicht. Die B 420 schließt den nördlichen Startpunkt Odenbach an.

    Parken

    Parkplätze stehen insbesondere am Bahnhaltepunkt Lampertsmühle-Otterbach sowie an der Wasserburg in Reipoltskirchen zur Verfügung.

    67731 Otterbach, Lauterstraße (Bahnhof - Koordinaten: 49° 29´ 1´´ N / 7° 43´ 48´´ E

    67753 Reipoltskirchen, Hauptstraße - Koordinaten: 49° 38´ 1`` N / 7° 39´ 50´´ E

    67748 Odenbach, Hauptstraße - Koordinaten: 49° 41´ 6´´ N / 7° 39´ 2´´ E

     

     

    Koordinaten

    DD
    49.483799, 7.729944
    GMS
    49°29'01.7"N 7°43'47.8"E
    UTM
    32U 408009 5482014
    w3w 
    ///guthaben.entfacht.belebten
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

    ADFC-Regionalkarte "Pfalz" erschienen im Bielefelder Verlag. ISBN: 978-3-87073-474-9 Preis: 6,80 €

     

    Kartenempfehlungen des Autors

    Radkarte "Radeln im Pfälzer Bergland" kostenlos erhältich bei der Tourist-Information Kusel, Bahnhofstraße 67, 66869 Kusel
    Tel: 06381 424 270

    touristinfo@kv-kus.de

     

    www.radwanderland.de (verantwortlich für Infrastruktur und Wegebeschreibung)

    Ausrüstung

    Für unsere Radtouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

    - Tragen eines Helms

    - Dem Wetter angepasste Kleidung

    - Sonnen- und Regenschutz

    - Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.

    - Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete

       Radkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

     

     

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Otterbach - Abteikirche, Glan und Burgen
    • Nordpfälzer Höhenradweg
    • Barbarossa-Radweg | Familientour, Kaiserslautern bis Glan-Münchweiler
    • Lautertal-Radweg
    • Pfälzerwald-Tour
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    32 km
    Dauer
    2:30 h
    Aufstieg
    144 hm
    Abstieg
    210 hm
    Höchster Punkt
    360 m
    Tiefster Punkt
    151 m
    mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil