Pfälzer Keschdeweg

Themenweg empfohlene Tour Etappentour

Pälzer Keschdeweg - Hauptweg

Themenweg
Logo Zum Wohl die Pfalz.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner 
  • Wandern auf dem Keschdeweg
    Wandern auf dem Keschdeweg
    Foto:Axel Brachat, CC BY, Verein Südliche Weinstraße Annweiler am Trifels e.V.
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Der Pälzer Keschdeweg führt aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bei Hauenstein zur Deutschen Weinstraße und durchquert dabei die ausgedehnten Esskastanienwälder.

    mittel
    Strecke 61,6 km
    20:00 h
    1.437 hm
    1.540 hm
    433 hm
    136 hm

    Die Wanderung beginnt am Deutschen Schuhmuseum in Hauenstein. Durch den Pfälzerwald, vorbei an Felsen und Wiesen, durch Lug und Wernersberg führt die erste Etappe nach Annweiler am Trifels. Auf der zweiten Etappe, am Windhof vorbei über den Cramerpfad Richtung Madenburg, gelangt man nach Eschbach an der Weinstraße. Die Ruine Neukastell mit einem herrlichen Rundumblick erreicht man über Leinsweiler und den Slevogthof. Gemütlich geht es weiter nach Albersweiler.

    Entlang der Weinstraße führt die dritte Etappe bis zum Schloss Villa Ludwigshöhe und nach Edenkoben. Die vierte und zugleich letzte Etappe führt am Friedensdenkmal und an der Kropsburg vorbei nach St. Martin. Weiter geht es hinauf zum Hambacher Schloß, der Wiege der deutschen Demokratie. Nun wandert man hinab nach Neustadt an der Weinstraße, dem Endpunkt der Tour.

    Autorentipp

    Lohnenswert: Deutsches Schuhmuseum Hauenstein, Abstecher zur Madenburg zwischen Annweiler und Eschbach, Aussichtspunkt Neukastell, Villa Ludwigshöhe und Hambacher Schloß

    Profilbild von Anita Ballweber
    Autor
    Anita Ballweber
    Aktualisierung: 29.03.2023
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    433 m
    Tiefster Punkt
    136 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 14,11%Schotterweg 15,23%Naturweg 39,77%Pfad 26,93%Straße 2,74%Unbekannt 1,20%
    Asphalt
    8,7 km
    Schotterweg
    9,4 km
    Naturweg
    24,5 km
    Pfad
    16,6 km
    Straße
    1,7 km
    Unbekannt
    0,7 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Landgasthof-Hotel "Zum Ochsen"
    Waldhotel Felsentor
    Gasthaus Trifelsblick
    Ristorante da Angelo
    Naturfreundehaus Annweiler
    Madenburgschänke
    Castell – Das Hotel-Restaurant
    Zur Wappenschmiede
    Gasthaus/Weinstube "Zum Hirsch"
    Rietania Hütte
    Wohlfühlhotel Alte Rebschule
    Waldgaststätte Zur Siegfriedschmiede
    Waldgaststätte am Friedensdenkmal
    Burgschänke an der Kropsburg
    Wiedemann`s Weinhotel
    Arens Hotel 327
    Klausentalhütte / Diedesfeld
    Zeter Berghaus / Diedesfeld
    Burgschänke Rittersberg

    Weitere Infos und Links

    www.keschdeweg.de

    Südliche Weinstrasse e.V - An der Kreuzmühle 2 - 76829 Landau - Tel: 06341-940 400, www.suedlicheweinstrasse.de

    Fahrplanauskunft

    www.vrn.de

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Der Ausgangspunkt Hauenstein ist mit dem Zug über die Queichtallinie Landau-Pirmasens gut erreichbar. Vom Bahnhof zum Ausgangspunkt am Schuhmuseum sind es allerdings gut 2 km Fußweg.

    Wer von der anderen Richtungs aus startet, fährt mit dem Zug nach Neustadt an der Weinstraße und befindet sich dann bereits am Ausgangspunkt des Wanderwegs.

    Fahrplanauskunft www.vrn.de

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Pälzer Keschdeweg - Hauptweg

    Anfahrt

    Über die A 65 bis Landau, dann über die B10 Richtung Pirmasens, Abfahrt Hauenstein

    Oder über die A65 bis Neustadt an der Weinstraße

    Parken

    Parken in Hauenstein am Schuhmuseum

    Koordinaten

    DD
    49.188436, 7.856661
    GMS
    49°11'18.4"N 7°51'24.0"E
    UTM
    32U 416689 5449032
    w3w 
    ///mensa.hinzu.läutet
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Wir empfehlen als detaillierte Kartengrundlage die Wanderkarte "Hauenstein & Trifelsland" vom Pietruska-Verlag im Maßstab 1:25.000,

    ISBN 978-3-945138-02-1, Preis 6,90 €.

    Ausrüstung

    Festes Schuhwerk und Regenschutz sowie Rucksackverpflegung werden empfohlen.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Pälzer Keschdeweg / 1. Etappe Hauenstein - Annweiler
    • Kiwi-Weg
    • Bad Bergzaberner Landweg
    • Naturparkweg Lindelbrunn Vorderweidenthal
    • Rotsandsteinweg kurze Tour
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    61,6 km
    Dauer
    20:00 h
    Aufstieg
    1.437 hm
    Abstieg
    1.540 hm
    Höchster Punkt
    433 m
    Tiefster Punkt
    136 m
    aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Wanderung · Naturpark Pfälzerwald
    Pälzer Keschdeweg Etappe 1 Hauenstein bis Annweiler
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
    Strecke 13,8 km
    Dauer 3:59 h
    Aufstieg 242 hm
    Abstieg 317 hm

    Die erste Etappe des Pälzer Keschdewegs führt von Hauenstein nach Annweiler am Trifels. 

    von Christina Abele,   Zum Wohl die Pfalz.
    Wanderung · Biosphärenreservat Pfälzerwald
    Pälzer Keschdeweg Etappe 2 Annweiler bis Albersweiler
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
    Strecke 16,8 km
    Dauer 5:10 h
    Aufstieg 580 hm
    Abstieg 601 hm

    Die Etappe 2 führt von Annweiler am Trifels nach Albersweiler.

    von Christina Abele,   Zum Wohl die Pfalz.
    Wanderung · Biosphärenreservat Pfälzerwald
    Pälzer Keschdeweg Etappe 3 Albersweiler bis Edenkoben (Schloss Villa Ludwigshöhe)
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
    Strecke 12,3 km
    Dauer 4:00 h
    Aufstieg 528 hm
    Abstieg 378 hm

    Die 3. Etappe führt von Albersweiler bis zum Schloss Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben. 

    von Christina Abele,   Zum Wohl die Pfalz.
    Wanderung · Biosphärenreservat Pfälzerwald
    Pälzer Keschdeweg Etappe 4 Edenkoben bis Neustadt
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4
    Strecke 16,9 km
    Dauer 5:09 h
    Aufstieg 422 hm
    Abstieg 593 hm

    Pälzer Keschdeweg Etappe 4 Edenkoben (Schloss Villa Ludwigshöhe (Achtung: geschlossen wegen Renovierung)) bis Neustadt an der Weinstraße

    von Christina Abele,   Zum Wohl die Pfalz.
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil