Pfälzer Mandelpfad

Themenweg empfohlene Tour Etappentour

Pfälzer Mandelpfad (Hauptweg)

Themenweg · Deutsche Weinstraße Geöffnet
Logo Zum Wohl die Pfalz.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner 
  • Blick auf Birkweiler
    Blick auf Birkweiler
    Foto:Stefanie Pappon, Zum Wohl die Pfalz.
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Lassen Sie sich betören vom frühesten Frühling in Deutschland: Von rosa Blütenzauber, vom Pfälzer Wein und dem Charme der Landschaft – bei einer Wanderung auf dem Pfälzer Mandelpfad.

    Die nächsten Pfälzer Mandelwochen sind vom 22. Februar bis zum 6. April 2025 terminiert. 

    Geöffnet
    mittel
    Strecke 102,2 km
    26:30 h
    1.351 hm
    1.291 hm
    311 hm
    115 hm

    Während anderenorts noch Wintergrau vorherrscht, schieben sich in der Pfalz bereits rosarote Blütenwolken durchs Land. Von Bockenheim bis hinunter nach Schweigen-Rechtenbach geben die Mandelbäume das Startzeichen für eine Reise in den Frühling. Der Pfälzer Mandelpfad führt auf 100 km durch weiß-rosablühende Mandelbaumalleen, zartgrüne Weinberge mit rosa Farbtupfen und schmucke Weindörfer entlang der Deutschen Weinstraße - vorbei an historischen Gebäuden und unterhalb von Burgen und Schlössern, die während der Pfälzer Mandelwochen in rosa Glanz erstrahlen. Ein absolutes Muss in der Mandelblütenzeit!

    Mit seinen sieben Etappen bietet der Pfälzer Mandelpfad auch einzelne Tagestouren, die gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind, und zu großen Teilen auch mit dem Fahrrad erkundet werden können.

    Der Mandelpfad führt direkt an den schönsten Mandelbäumen vorbei. Wer lieber fernab der Straßen das Blütenmeer von oben genießen möchte, ist auf dem Wanderweg Deutsche Weinstraße auf dem richtigen Weg.

    Autorentipp

    Jedes Jahr, von Anfang März bis Mitte April, gibt es anlässlich der "Pfälzer Mandelwochen" zahlreiche Frühlingsveranstaltungen rund um die Mandel.

    Profilbild von Eva Rothhaar
    Autor
    Eva Rothhaar
    Aktualisierung: 05.02.2025
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    311 m
    Tiefster Punkt
    115 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 30,76%Schotterweg 5,51%Naturweg 13,92%Pfad 3,42%Straße 22,78%Unbekannt 23,58%
    Asphalt
    31,4 km
    Schotterweg
    5,6 km
    Naturweg
    14,2 km
    Pfad
    3,5 km
    Straße
    23,3 km
    Unbekannt
    24,1 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Die Weinberge werden zum Teil mit großen Geräten (Vollernter, Schmalspurschlepper etc.) bewirtschaftet. Hier gibt es für den Fahrzeugführer viele tote Winkel, in denen er Wanderer und andere Fußgänger sowie Radfahrer nicht sehen kann. Bitte achten Sie auf Maschinengeräusche und verhalten sich entsprechend vorsichtig und rücksichtsvoll.

    Weitere Infos und Links

    Sie wollen noch mehr zum Pfälzer Mandelpfad und die Umgebungen der einzelnen Touren erfahren?

    Dann finden Sie alle Informationen zum Mandelpfad, Arrangements und Übernachtungen auf der Internetseite: www.mandelbluete-pfalz.de sowie auf der Facebook-Seite: www.facebook.com/mandelbluete.pfalz und dem Instagram Kanal: https://www.instagram.com/mandelbluete.pfalz/ .

    Desweitern können Sie sich bei Fragen gerne an die Tourist-Informationen wenden:

    Leinigerland e.V. - Tel.: 06359/8001820

    Urlaubsregion Freinsheim - Tel.: 06353/989294

    Tourist-Information Bad Dürkheim - Tel.: 06322/935140

    Tourist-Information Wachenheim - Tel.: 06322/9580801

    Tourist Service GmbH Deidesheim - Tel.: 06326/9677

    Tourist-Information Neustadt a.d. Weinstraße - Tel.: 06321/926892


    Südliche Weinstraße e.V. - Tel.: 06341/940407

    Südliche Weinstraße Maikammer e.V. - Tel.: 06321/952768

    Tourist-Info St. Martin - Tel.: 06323/5300

    Südliche Weinstraße Edenkoben e.V. - Tel.: 06323/959222

    Südliche Weinstraße Landau-Land e.V. - Tel.: 06345/3531

    Südliche Weinstraße Bad Bergzabern e.V. - Tel.: 06343/989660

     

    Einkehr- und Versorgungsmöglichkeiten entlang der Strecke finden Sie hier!

    Viel Spaß! 

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Das Streckennetz und Abfahrtszeiten von Bus und Bahn können Sie unter www.vrn.de oder Tel.: 01805 8764636 abrufen.

    Die nächstgelegene Haltestelle zum Tourenstart: Bahnhof Bockenheim/Kindenheim

    Die nächstgelegene Haltestelle zum Tourenziel: Bushaltestelle Schweigen-Rechtenbach Weintor

    Die empfohlenen Haltestellen für die einzelnen Etappen finden Sie bei der entsprechenden Etappe.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Pfälzer Mandelpfad (Hauptweg)

    Anfahrt

    Anfahrt Bockenheim:

    Von Autobahn A61 kommend:

    Abfahrt Autobahnkreuz Worms nehmen

    B47 Richtung Monsheim folgen

    - links auf B271 Richtung Neustadt/Grünstadt/Bockenheim

    Am Ortseingang Bockenheim rechts befindet sich der Parkplatz Ortsrand Bockenheim.

    Alternative Parkmöglichkeit: in Bockenheim gegenüber dem Haus der Deutschen Weinstraße

     

    Anfahrt Schweigen-Rechtenbach:

    Von Autobahn A65 (Norden) kommend:

    - Abfahrt Landau Süd nehmen

    B38 Richtung Bad Bergzabern folgen

    - B38 weiter Richtung Schweigen-Rechtenbach folgen


    Von Autobahn A65 (Süden) kommend:

    - Abfahrt Kandel Mitte nehmen

    B427 Richtung Bad Bergzabern folgen

    - in Minfeld B427 geradeaus Richtung L546 Freckenfeld verlassen

    - L546 weiter Richtung Schweigen-Rechtenbach folgen

     

     Anfahrtsbeschreibungen für die einzelnen Etappen finden Sie bei der entsprechenden Etappe.

    Parken

    Bockenheim:

    - kleiner Parkplatz Ortsrand Bockenheim 

    - großer Parkplatz auf Höhe Haus der Deutschen Weinstraße

     

     

    Schweigen-Rechtenbach:

    - Parkplatz am Deutschen Weintor

     

    Parkplätze für die einzelnen Etappen finden Sie bei der entsprechenden Etappe.

    Koordinaten

    DD
    49.613908, 8.181467
    GMS
    49°36'50.1"N 8°10'53.3"E
    UTM
    32U 440869 5496026
    w3w 
    ///rinnen.hörner.vorort
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    "Auf dem Pfälzer Mandelpfad", Detailkarte mit vielen Infos zu den Pfälzer Mandelwochen und Veranstaltungskalender, ca. 1:125.000 - Erhältlich in allen Tourismusbüros entlang der Deutschen Weinstraße oder HIER online kostenlos bestellen!

     

    Wander-, Rad- und Freizeitkarte Naturpark Pfälzerwald NORDTEIL 1:40.000, Pietruska Verlag

    Wander-, Rad- und Freizeitkarte Biosphärenreservat Pfälzerwald SÜDTEIL 1:40.000, Pietruska Verlag

    Wander-, Rad- und Freizeitkarte Deutsche Weinstrasse 1:40.000, Pietruska Verlag

    Ausrüstung

    Wir empfehlen für Ihre Wandertour: 

    - wetterfeste Kleidung

    - festes Schuhwerk, am besten Wanderschuhe

    - ausreichend Verpflegung für den Tag (Essen & Trinken) 

     

    (Dies sind nur Empfehlungen, bitte informieren Sie sich vorab über die Wetterlage!) 

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Pfälzer Mandelpfad Etappe 01 Bockenheim bis Kleinkarlbach
    • Wanderweg Deutsche Weinstraße
    • Wildbienenpfad Mölsheim
    • Spürnasenweg "Gugg e mol"
    • Pfälzer Mandelpfad Etappe 02 Kleinkarlbach bis Bad Dürkheim
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    102,2 km
    Dauer
    26:30 h
    Aufstieg
    1.351 hm
    Abstieg
    1.291 hm
    Höchster Punkt
    311 m
    Tiefster Punkt
    115 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Themenweg · Deutsche Weinstraße
    Pfälzer Mandelpfad Etappe 01 Bockenheim bis Kleinkarlbach
    empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 1 Geöffnet
    Strecke 12 km
    Dauer 3:10 h
    Aufstieg 145 hm
    Abstieg 118 hm

    Etappe 1 des Pfälzer Mandelpfads startet in Bockenheim und führt durch Grünstadt-Asselheim über den Grünstadter Berg bis Grünstadt-Sausenheim und ...

    von Eva Rothhaar,   Zum Wohl die Pfalz.
    Themenweg · Deutsche Weinstraße
    Pfälzer Mandelpfad Etappe 02 Kleinkarlbach bis Bad Dürkheim
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2 Geöffnet
    Strecke 12,8 km
    Dauer 3:20 h
    Aufstieg 70 hm
    Abstieg 145 hm

    Die 2. Etappe des Pfälzer Mandelpfads führt von Kleinkarlbach über Bobenheim am Berg, Weisenheim am Berg, Herxheim am Berg und Kallstadt nach Bad ...

    von Eva Rothhaar,   Zum Wohl die Pfalz.
    Themenweg · Deutsche Weinstraße
    Pfälzer Mandelpfad Etappe 03 Bad Dürkheim bis Neustadt
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
    Strecke 17,8 km
    Dauer 4:50 h
    Aufstieg 178 hm
    Abstieg 168 hm

    Die 3. Etappe des Pfälzer Mandelpfads führt von Bad Dürkheim über Wachenheim hoch an die Wachtenburg und oberhalb von Forst und Deidesheim über ...

    von Eva Rothhaar,   Zum Wohl die Pfalz.
    Themenweg · Deutsche Weinstraße
    Pfälzer Mandelpfad Etappe 04 Neustadt bis Edenkoben
    empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 4
    Strecke 12 km
    Dauer 3:10 h
    Aufstieg 134 hm
    Abstieg 88 hm

    Die 4. Etappe des Pfälzer Mandelpfads führt von Neustadt über Diedesfeld und zwischen Maikammer und St. Martin nach Edenkoben.

    von Eva Rothhaar,   Zum Wohl die Pfalz.
    Themenweg · Deutsche Weinstraße
    Pfälzer Mandelpfad Etappe 05 Edenkoben bis Birkweiler
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
    Strecke 19,3 km
    Dauer 5:05 h
    Aufstieg 308 hm
    Abstieg 295 hm

    Die 5. Etappe des Pfälzer Mandelpfads führt von Edenkoben über die Dörfer Wehyer, Hainfeld, Burrweiler, Gleisweiler, Frankweiler und Siebeldingen ...

    von Eva Rothhaar,   Zum Wohl die Pfalz.
    Themenweg · Deutsche Weinstraße
    Pfälzer Mandelpfad Etappe 06 Birkweiler bis Bad Bergzabern
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6
    Strecke 18,4 km
    Dauer 4:50 h
    Aufstieg 273 hm
    Abstieg 294 hm

    Die 6. Etappe des Pfälzer Mandelpfads führt von Birkweiler über Ranschbach, Leinsweiler, Eschbach, Klingenmünster, Gleiszellen-Gleishorbach und ...

    von Eva Rothhaar,   Zum Wohl die Pfalz.
    Themenweg · Deutsche Weinstraße
    Pfälzer Mandelpfad Etappe 07 Bad Bergzabern bis Schweigen-Rechtenbach (inkl.Umleitung bzgl. Tunnelbau Bad Bergzabern)
    empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 7
    Strecke 10,2 km
    Dauer 2:45 h
    Aufstieg 168 hm
    Abstieg 102 hm

    Die letzte Etappe des Pfälzer Mandelpfads führt von Bad Bergzabern über Oberotterbach nach Schweigen-Rechtenbach an das Deutsche Weintor.

    von Eva Rothhaar,   Zum Wohl die Pfalz.
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil