Pfälzerwald-Tour
Pfälzerwald-Tour

Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner
Explanation
Beginnend in Kaiserslautern führt die Tour auf 61 km durch die Bachtäler Moosalb, Queidersbach, Schwarzbach, Rodalb und Merzalb entlang der Wieslauter bis nach Hinterweidenthal.
Anforderung: Mittelschwere Tour mit etlichen kleinen und zwei starken Steigungen (Gelterswoog - Queidersbach mit 80 Hm auf 1,5 km und Gräfenstein-Schleife mit 95 Hm auf 1,3 km, wobei letztere „umfahren“ werden kann durch direkte Fahrt zwischen Münchweiler und Hinterweidenthal durch das Waschtal auf dem Pirminius-Radweg).
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
Feuer & Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten und unbedingt zu unterlassen! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.
Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.
Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknicke ausschließlich die möblierten Rastplätze.
Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
Weitere Infos unter: www.pfalz.de/uffbasse
Autorentipp
In Jahren mit ungerader Jahreszahl findet im Frühjahr der "Radelspaß im Sickinger Land" von Landstuhl über Queidersbach bis Waldfischbach-Burgalben statt. An diesem Tag heißt es "freie Fahrt für Radler und Skater". Die Strecke ist an diesem Tag für den motorisierten Verkehr gesperrt und wird zur bunten Vergnügungsstrecke für die ganze Familie.

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant PalatinaRistorante "Da Memo"
Hotel-Rest. "Zum Schwan"
Restaurant & Lounge Theo's Risto
Hotel, Café & Konditorei Zum Schokoladengießer
Gaststätte Zum Spiegelbrunnen
Bold's Hotel & Restaurant Zum Grünen Kranz
PWV-Hilschberghaus
Bahnhof Münchweiler an der Rodalb
Restaurant Avika
Brauhaus Ehrstein
Sicherheitshinweise
Bitte die Straßenverkehrsordnung beachten, Kreuzungen mit dem Straßenverkehr!
Weitere Infos und Links
Tourist Information Verbandsgemeinde Landstuhl
Tel. + 49 6371 1300012
Südwestpfalz Touristik e.V.
Tel. + 49 6331 809-126
www.suedwestpfalz-touristik.de
Radwanderland
Radroutenplaner
Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel? Kontaktieren Sie uns per Mail: radwege@lbm.rlp.de
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnanschluss direkt an der Pfälzerwald Tour besteht in:
- Kaiserslautern: Bahnstrecke Mannheim - Kaiserslautern - Saarbrücken
- Kaiserslautern, Schopp, Steinalben, Waldfischbach-Burgalben und Pirmasens-Nord: Bahnstrecke Kaiserslautern - Pirmasens
- Pirmasens Nord, Rodalben, Münchweiler, Hinterweidenthal: Queichtalbahn Zweibrücken - Landau
Die (Süd-)Westpfalz ist durch die Bahnanbindungen Saarbrücken - Kaiserslautern, Kaiserslautern - Pirmasens und Zweibrücken - Landau bestens erschlossen. An allen Tagen, auch samstags, sonn- und feiertags verkehren die Züge im Stundentakt (oder häufiger) in alle Richtungen mit exakter Anbindung an die Fernverkehrsstecken. Alle Züge verfügen über spezielle Fahrrad- und Mehrzweckabteile.
Die Mitnahme von Rädern ist montags bis freitags ab 9:00 Uhr sowie an den Wochenenden und feiertags kostenlos. Ideale Fahrkartenangebote wie z. B. das Rheinland-Pfalz-Ticket der DB oder das Gruppenticket 24+ des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) machen die Bahnanreise zudem zu einem preiswerten Vergnügen.
Fahrplanauskunft für die An- und Abreise: www.bahn.de oder www.vrn.de
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Mit dem PKW kann jeder Ort als Startpunkt für die Pfälzerwald Tour gewählt werden.
Über die A 6 (Ausfahrt Kaiserslautern West oder Zentrum), die A 63 (Ausfahrt Kaiserslautern Zentrum), die B 270 oder die B 37 erreichen Sie den Startpunkt in Kaiserslautern am Hauptbahnhof.
Parken
Parkplätze stehen insbesondere an den Bahnhaltepunkten, dem Gelterswoog und in allen Orten zur Verfügung.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
ausreichend Trinken und Helm wird empfohlen
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.