Barbarossa-Radweg

Radtour empfohlene Tour

Barbarossa-Radweg

Radtour · Pfalz
Logo Zum Wohl die Pfalz.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner 
  • Seewoog
    Seewoog
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Einmal quer durch die Pfalz verläuft der Barbarossa-Radweg, vom Rhein bei der Kaiserstadt Worms über die Barbarossastadt Kaiserslautern zum Glan bei Glan-Münchweiler bei Kusel. 
    mittel
    Strecke 88,5 km
    6:05 h
    305 hm
    435 hm
    372 hm
    91 hm

    Der ca. 90 km lange Radweg durchquert die wunderschönen und abwechslungsreichen Landschaften der Pfalz: Von Worms kommend die durch landwirtschaftliche Nutzung und den Weinbau geprägte Rheinebene, ab Ramsen den nördlichen Naturpark Pfälzer Wald mit dem Eiswoog, einem idyllischen Waldsee, bis nordwestlich von Kaiserslautern der Westrich mit seiner Hügellandschaft beginnt.  Größere Steigungen sind nur auf dem etwa 5 km langen Abschnitt im Pfälzer Wald, zwischen dem Eiswoog und Alsenborn zu überwinden.
    Der Namensgeber des Radweges ist kein geringerer als Kaiser Friedrich der I., bekannt als Barbarossa, der maßgeblich die Geschichte der Pfalz im 12. Jahrhundert prägte. Neben zahlreichen Burgruinen zählt die Kaiserpfalz in Kaiserslautern zu den bedeutendsten Zeugnissen seines Wirkens. Viele weitere Sehenswürdigkeiten und Rastmöglichkeiten liegen an der Strecke.
    Das Routenlogo stellt den stilisierten Kaiser Barbarossa dar. Als Vorlage diente die Plastik über dem Nordportal des Wormser Doms.

    Autorentipp

    Die restaurierte Kaiserpfalz in Kaiserslautern sollten Sie nicht verpassen.
    Profilbild von Julian Völk
    Autor
    Julian Völk 
    Aktualisierung: 30.11.2023
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    372 m
    Tiefster Punkt
    91 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 0,02%Naturweg 3,99%Unbekannt 95,97%
    Asphalt
    0 km
    Naturweg
    3,5 km
    Unbekannt
    85 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Oft verlaufen unsere Radrouten über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit (auch an Wochenenden) und haben daher stets Vorrang. Durch Arbeitseinsätze und/ oder witterungsbedingt können diese Wege zeitweise zudem stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die (meist ruhigen und wenig befahrenen) Straßen in und um die Pfälzer Ortschaften geboten.

    Weitere Infos und Links

    Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel? Kontaktieren Sie uns per Mail: radwege@lbm.rlp.de www.radwanderland.de (verantwortlich für Infrastruktur und Wegebeschreibung)

    Auf www.pfalz.de finden Sie umfangreiche Informationen über das Radler-Paradies Pfalz. Weitere Informationen über www.kaiserslautern-kreis.de/tourismus

    Öffentliche Verkehrsmittel

    • Glan-Münchweiler, Niedermoor, Ramstein-Miesenbach: Bahnstrecke Kaiserslautern - Kusel
    • Kaiserslautern: Bahnstrecke Mannheim - Kaiserslautern - Saarbrücken
    • Enkenbach: Alsenzbahn Kaiserslautern - Bingen
    • Ramsen, Eisenberg und Grünstadt: „Eistalbahn“: Mannheim - Frankenthal - Ramsen
    • Worms: Rheinstrecke Wörth - Ludwigshafen - Worms - Mainz

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Barbarossa-Radweg

    Koordinaten

    DD
    49.470347, 7.444342
    GMS
    49°28'13.2"N 7°26'39.6"E
    UTM
    32U 387292 5480907
    w3w 
    ///obolus.sogar.aktualisiert
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    www.radwanderland.de (verantwortlich für Infrastruktur und Wegebeschreibung) Radkarte »Die Pfalz«, Maßstab 1 : 155.000 & »Radeln im Westen der Pfalz«, Maßstab 1 : 100.000; erhältlich bei der Pfalz Touristik und den touristischen Stellen der Pfalz;

    Ausrüstung

    Für unsere Radrouten empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

    • (Touren-)Rad, auf hügeligeren Touren sorgen mehr Gänge oder Elektrounterstützung für mehr Komfort
    • Fahrradhelm
    • radtaugliche Bekleidung, auch für Schlechtwetter
    • Fahrradtasche, zum Verstauen von Ausrüstung und Proviant
    • Sonnen- bzw. Schutzbrille, schützt auch vor Insekten
    • Smartphone mit der Rheinland-Pfalz App, zur Navigation und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten entlang der Route uvm. - LINK
    • wichtigste Werkzeuge und Ersatzteile, ggf. Ladezubehör für E-Bike
    • Sonnenschutz, besonders bei Touren durch Feld & Weinberge

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Große Westpfälzer Familien-Radtour | Glan-Münchweiler
    • Glan-Blies-Radweg | Familientour »Störche,Kirchen & Draisinen«
    • Glan-Münchweiler - Freizeittour Barbarossa-Radweges
    • Kleine Westpfälzer Familien-Radtour | Glan-Münchweiler
    • Glan-Münchweiler - Galgen, Kirschen und Fritz Wunderlich
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    88,5 km
    Dauer
    6:05 h
    Aufstieg
    305 hm
    Abstieg
    435 hm
    Höchster Punkt
    372 m
    Tiefster Punkt
    91 m
    Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil