Pfälzer Weinsteig

Fernwanderweg empfohlene Tour Etappentour

Pfälzer Weinsteig Gesamtroute

Fernwanderweg · Pfalz
Logo Zum Wohl die Pfalz.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner 
  • Pfälzer Weinsteig
    Pfälzer Weinsteig
    Video:Deutscher Wanderverband, Deutscher Wanderverband
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Pfalz pur: Abwechselnd führt der 172 km lange Pfälzer Weinsteig auf verträumten Pfaden durch kurzweilige Waldpassagen und sonnendurchflutete Abschnitte im Pfälzer Rebenmeer.

    schwer
    Strecke 176,7 km
    54:05 h
    5.953 hm
    5.903 hm
    666 hm
    116 hm

    Der offiziell 172 Km lange Pfälzer Weinsteig (Abweichungen bei Track-Übertragung!) führt abwechselnd auf verträumten Pfaden durch kurzweilige Waldpassagen und sonnendurchflutete Etappen im Pfälzer Rebenmeer. Je nachdem, ob in die Ortschaften abgezweigt wird oder nicht, kann die Km-Zahl ein wenig variieren, wie Sie der Karte entnehmen können. Die Route beginnt am nördlichen Haardtrand am Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim. Über Neuleiningen, Bad Dürkheim, Neustadt an der Weinstraße, Annweiler am Trifels und Bad Bergzabern durchquert man auf der Strecke viele beschauliche Winzerdörfer. Wen das Wandern durstig gemacht hat, der macht am besten bei einem der zahlreichen Spitzenwinzer halt und entkorkt die Flasche anschließend direkt im Weinberg – nirgends schmeckt ein Schluck Pfälzer Wein besser!Viele Burgruinen, das Hambacher Schloss, die Villa Ludwigshöhe und die 673 m hohe Kalmit bieten immer wieder reizvolle Aussichten über die Wingerte hinweg in die Rheinebene. Der Weinsteig endet wie der Waldpfad in Schweigen-Rechtenbach.

     

    UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

    •  Feuer & Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten und unbedingt zu unterlassen! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.

       

    • Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst

       

    • Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.

       

    • Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.

       

    • Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir

       

      Weitere Infos unter: www.pfalz.de/uffbasse

    Autorentipp

    Profilbild von Michael Werner
    Autor
    Michael Werner 
    Aktualisierung: 21.02.2025
    Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    666 m
    Tiefster Punkt
    116 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 7,84%Schotterweg 11,34%Naturweg 45,03%Pfad 33,95%Straße 1,63%Unbekannt 0,19%
    Asphalt
    13,9 km
    Schotterweg
    20 km
    Naturweg
    79,6 km
    Pfad
    60 km
    Straße
    2,9 km
    Unbekannt
    0,3 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Haus der Deutschen Weinstraße
    Cafe Ideal im Haus der Deutschen Weinstraße
    Gutsschänke Burg Battenberg
    Forsthaus Lindemannsruhe - Waldgaststätte
    Bismarckturm
    Burgruine Wachtenburg
    Waldgaststätte Pfalzblick
    Forsthaus Benjental / Gimmeldingen
    Weinbiethaus
    Hambacher Schloss
    Burgschänke Rittersberg
    Hohe-Loog-Haus / Hambach
    Kalmithaus
    Waldgaststätte Zur Siegfriedschmiede
    Rietburgbahn
    Rietania Hütte
    St. Anna- Hütte
    Trifelsblickhütte
    Waldhaus Drei Buchen - Ramberger Waldhaus
    Landauer Hütte am Zimmerbrunnen
    Dernbacher Haus
    Jung-Pfalz-Hütte
    Madenburgschänke
    Burg Landeck
    Deutsches Weintor

    Sicherheitshinweise

    Wandern auf Naturpfaden und -wegen - Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müsst ihr rechnen, wenn ihr eine Wanderung unternehmt. Solltet ihr bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für euch nicht begehbar sind, dann solltet ihr diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet. Wegsperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten.

     

    Gefahrensituationen - Sollte es zu einer Notsituation kommen, ist schnelle Hilfe gefragt. Und auch wenn Handys GPS-Signale absetzen können, an den klassischen Rettungspunkten geht es oft am schnellsten. Diese liegen an Stellen, die für Rettungsfahrzeuge gut erreichbar sind. Merke Dir die Punkte mit den grünen Schildern und einem weißen Kreuz. Kehre im Notfall dorthin zurück und gib die Nummer auf dem Schild bei deinem Notruf an. So wissen Rettungskräfte, wo sie Dich finden werden.

    Weitere Infos und Links

    Die Pfalz zählt zu den drei schönsten Wanderregionen im deutschsprachigen Raum: Das ist die Meinung der Leser des Fachmagazins trekking. Beim sogenannten trekking-Award 2021 standen alle Regionen (knapp 70), die 2020 in dem Magazin vorgestellt worden waren, zur Wahl, darunter die Pfalz. 6500 Leser stimmten ab und wählten die Pfalz in der Kategorie "Die schönsten Wanderregionen in Deutschland/Österreich/Schweiz" auf den dritten Platz. Damit konnte sich die Pfalz vor namenhaften Konkurrenten wie Berchtesgadener Alpen (Platz 4) oder Tannheimer Tal (Platz 5) platzieren.

    Mehr zum Wandermenü Pfalz

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Bahnhöfe befinden sich in folgenden Etappenzielorten und Zwischenzielen: Bockenheim, Grünstadt, Bad Dürkheim, Wachenheim, Deidesheim, Neustadt, Maikammer/Kirrweiler, Edenkoben, Annweiler, Bad Bergzabern, Wissembourg.

    Alle anderen Ortschaften entlang des Pfälzer Weinsteigs sind mit dem Bus (auch am Wochenende) gut angebunden.

    Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator .

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Pfälzer Weinsteig Gesamtroute

    Anfahrt

    Für die Anfahrtsbeschreibungen der einzelnen Etappen bitte jeweils die Etappe auswählen.

    Parken

    In Bockenheim auf dem großen Parkplatz gegenüber dem Haus der Deutschen Weinstraße ist die Parkdauer auf 72 Stunden begrenzt. Wir empfehlen den öffentlichen Parkplatz am Bahnhof Bockenheim / Kindenheim. Dort ist keine Begrenzung festgelegt.

    Für die Parkplätze der einzelnen Etappen bitte jeweils die Etappe auswählen.

    Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

    Koordinaten

    DD
    49.609477, 8.181618
    GMS
    49°36'34.1"N 8°10'53.8"E
    UTM
    32U 440875 5495533
    w3w 
    ///einfach.einbauen.niedrigsten
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

    Rother Bergverlag : Die Pfälzer Weitwanderwege Pfälzer Höhenweg, Pfälzer Waldpfad, Pfälzer Weinsteig. In 31 Tagen durch die Pfalz (Autor: Jürgen Plogmann). 192 Seiten mit 60 Farbabbildungen, 31 Höhenprofile, 31 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten. 4. aktualisierte Auflage 2022

    ISBN 978-3-7633-4401-7

     

    Bruckmann Verlag: Fernwanderwege Pfalz - Die Autorin, Melanie Müller, wandert seit ihrer Kindheit begeistert auf Pfälzer Wanderwegen. Jetzt beschreibt sie auf 192 Seiten die markantesten Pfälzer Fernwanderwege: Pfälzer Weinsteig, Pfälzer Höhenweg, Pfälzer Waldpfad, Pfälzer Mandelpfad und Pfälzer Hüttensteig.

     

    Kartenempfehlungen des Autors

    Ausrüstung

    Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

    • Festes Schuhwerk
    • Dem Wetter angepasste Kleidung
    • Sonnen- und Regenschutz
    • Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
    • Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Pfälzer Weinsteig Etappe 01 Bockenheim - Neuleiningen
    • Pfälzer Weinsteig Etappe 02 Neuleiningen - Bad Dürkheim
    • Pfälzer Weinsteig Etappe Bad Dürkheim - Deidesheim
    • Pfälzer Weinsteig Etappe 03 Bad Dürkheim - Deidesheim
    • Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    176,7 km
    Dauer
    54:05 h
    Aufstieg
    5.953 hm
    Abstieg
    5.903 hm
    Höchster Punkt
    666 m
    Tiefster Punkt
    116 m
    mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Von A nach B

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Fernwanderweg · Pfalz
    Pfälzer Weinsteig Etappe 01 Bockenheim - Neuleiningen
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
    Strecke 17 km
    Dauer 4:48 h
    Aufstieg 500 hm
    Abstieg 394 hm

    Die erste Etappe macht ihrem Namen alle Ehre. Durch das sonnenverwöhnte Rebenmeer überwindet man von Bockenheim gen Neuleiningen knapp 500 ...

    von Michael Werner,   Zum Wohl die Pfalz.
    Fernwanderweg · Pfalz
    Pfälzer Weinsteig Etappe 02 Neuleiningen - Bad Dürkheim
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
    Strecke 17,6 km
    Dauer 5:00 h
    Aufstieg 323 hm
    Abstieg 453 hm

    Die zweite Etappe des Pfälzer Weinsteigs führt von Neuleiningen in die Kurstadt Bad Dürkheim. Die Strecke ist ein schöner Mix aus ruhigen Passagen ...

    von Michael Werner,   Zum Wohl die Pfalz.
    Fernwanderweg · Pfalz
    Pfälzer Weinsteig Etappe 03 Bad Dürkheim - Deidesheim
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
    Strecke 15,2 km
    Dauer 4:30 h
    Aufstieg 476 hm
    Abstieg 494 hm

    Die dritte Etappe führt von Bad Dürkheim den Wingert entlang in den Wald hoch zur Wachtenburg. Nach herrlicher Aussicht geht es hinunter nach ...

    von Michael Werner,   Zum Wohl die Pfalz.
    Fernwanderweg · Pfalz
    Pfälzer Weinsteig Etappe 04 Deidesheim - Neustadt a. d. Weinstraße
    empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4
    Strecke 19,8 km
    Dauer 6:00 h
    Aufstieg 588 hm
    Abstieg 560 hm

    Vom beschaulichen Ort Deidesheims geht es durch die Weinberge, in den Pfälzerwald bis auf den Gipfel des Weinbiets. Bis zum Etappenziel locken ...

    von Michael Werner,   Zum Wohl die Pfalz.
    Fernwanderweg · Pfalz
    Pfälzer Weinsteig Etappe 05 Neustadt a. d. Weinstraße - St. Martin
    empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 5
    Strecke 19,8 km
    Dauer 6:45 h
    Aufstieg 786 hm
    Abstieg 700 hm

    Es geht hoch hinaus! Auf der fünften Etappe entdeckt man nicht nur zahlreiche interessante Naturdenkmäler, sondern besteigt auch den höchsten ...

    von Michael Werner,   Zum Wohl die Pfalz.
    Fernwanderweg · Pfalz
    Pfälzer Weinsteig Etappe 06 St. Martin - Burrweiler
    empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 6
    Strecke 16,7 km
    Dauer 5:15 h
    Aufstieg 669 hm
    Abstieg 656 hm

    Ausgehend vom malerischen Ort St. Martin wandern wir auf reizvollen Wegen und Pfaden stets am Haardtrand entlang nach Burrweiler. 

    von Michael Werner,   Zum Wohl die Pfalz.
    Fernwanderweg · Pfalz
    Pfälzer Weinsteig Etappe 07 Burrweiler - Dernbach
    empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 7
    Strecke 17,2 km
    Dauer 5:30 h
    Aufstieg 585 hm
    Abstieg 639 hm

    Auf der siebten Weinsteig-Etappe lernen wir 4 weitere idyllisch gelegene Hütten und auf dem Orensberg einen der schönsten Ausblicke auf den ...

    von Michael Werner,   Zum Wohl die Pfalz.
    Fernwanderweg · Pfalz
    Pfälzer Weinsteig Etappe 08 Dernbach - Annweiler am Trifels
    empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 8
    Strecke 14,3 km
    Dauer 5:00 h
    Aufstieg 603 hm
    Abstieg 631 hm

    Von Dernbach wandern wir heute durch Wälder und Wiesen nach Eußerthal und weiter nach Gräfenhausen und Annweiler, das zu Füßen des Trifels liegt.

    von Michael Werner,   Zum Wohl die Pfalz.
    Fernwanderweg · Pfalz
    Pfälzer Weinsteig Etappe 09 Annweiler am Trifels - Klingenmünster
    empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 9
    Strecke 17,6 km
    Dauer 5:30 h
    Aufstieg 656 hm
    Abstieg 669 hm

    Die neunte Weinsteig-Etappe verwöhnt uns mit zahlreichen Highlights der Pfalz.

    von Michael Werner,   Zum Wohl die Pfalz.
    Fernwanderweg · Pfalz
    Pfälzer Weinsteig Etappe 10 Klingenmünster - Bad Bergzabern
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 10
    Strecke 12,9 km
    Dauer 3:45 h
    Aufstieg 329 hm
    Abstieg 342 hm

    Die kürzeste Weinsteig-Etappe führt durch die Wälder, Wiesen und Weinberge Klingenmünsters, über die Ferienorte Gleiszellen und Pleisweiler in die ...

    von Michael Werner,   Zum Wohl die Pfalz.
    Fernwanderweg · Pfalz
    Pfälzer Weinsteig Etappe 11 Bad Bergzabern - Schweigen-Rechtenbach
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 11
    Strecke 15,8 km
    Dauer 4:45 h
    Aufstieg 523 hm
    Abstieg 472 hm

    Auf der finalen Etappe wandert man durch dichte Wälder über den malerischen Ort Dörrenbach, auch Dornröschen der Pfalz genannt, zum Deutschen ...

    von Michael Werner,   Zum Wohl die Pfalz.
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil