Remigius Wanderweg
Remigius-Wanderweg - Gesamtstrecke (Kusel-Nähe Rothselberg - Anbindung Pfälzer Höhenweg)

Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner
Explanation
Ein 46 km langer Qualitätswanderweg im Herzen des Pfälzer Berglandes, der als Ein- oder Mehrtagestour sehr gut geeignet ist.
Die knapp 46 km lange Strecke ist in zwei oder drei Etappen teilbar. Sie zeigt, was das Pfälzer Bergland so einzigartig macht: von Höhenzügen eingefasste Täler, natürliche Idylle und ein Band von Gipfelpunkten. Startpunkt ist der Bahnhof Kusel, nicht weit vom Zentrum und dem Stadt- und Heimatmuseum Kusel mit Fritz Wunderlich-Zimmer. Sie wandern vorbei an Teichen und Mammutbäumen in Richtung Haschbach. Beim Aufstieg auf den Remigiusberg bietet sich ein Abstecher zur Ruine Michelsburg mit Probsteikirche und Einkehrmöglichkeit an. Von den Felswänden eines Steinbruchs flankiert steigen Sie an der Ruine Alte Burg und der Stollenquelle bergan. Etwas abseits der Strecke erwarten Sie eine Tour durch den Wildpark Potzberg, eine bewirtschaftete Hütte sowie ein Aussichtsturm. Hinter Ober- und Niederstaufenbach darf der Blick wieder in die Ferne des Pfälzer Berglands schweifen. In der Wolfskirche (nach vorheriger Anmeldung) lassen sich romanische Wand- und Gewölbemalereien bestaunen. Ein kleiner Abstecher zur Wassertretanlage Eßweiler sorgt für Abkühlung, bevor Sie die Tour zur Ruine Sprengelburg fortsetzen. Am Selberg besteht Anschluss an den Pfälzer Höhenweg mit Verlauf nach Wolfstein oder Lauterecken.
Ab Kusel Parkplatz 1,5 km - Markierung: Weißes "R" auf gelbem Grund = Zuweg bis zur Winterhelle.
Ab Winterhelle 38,3 km - Markierung: Weißes "R" auf blauem Grund - Hauptweg bis Anbindung an den "Pfälzer Höhenweg".
Er schließt in Rothselberg an den Pfälzer Höhenweg an, der Sie in ca. 7,5 km nach Wolfstein bringt.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Autorentipp
Streckentour für Anfänger (Etappen) und geübte Wanderer (Tagestour).
Vorher Rücktransport organisieren.

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Hütte Pfälzerwald-Verein Theisbergstegen (Buchwaldhütte)Buchwaldhütte
Wildpark und Greifvogelzoo mit Falknerei
Landscheidhütte Eßweiler
Selbergturm
Jugendherberge Wolfstein
Sicherheitshinweise
Allgemein gilt:
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Weitere Infos und Links
Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan (Touristik)
Marktplatz 1, 66869 Kusel
Tel.: 06381 / 6080123
Internet: https://vg-kusel-altenglan.de/vg/tourismus/
eMail: Tourismus@vgka.de
Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Touristik)
Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken
Tel.: 06382 / 7910
https://www.vg-lw.de/freizeit-tourismus/
eMail: info@vg-lw.de
Der Potzbergturm ist bis auf weiteres wegen Bauarbeiten gesperrt!
Vorher Rücktransport organisieren.
Die Steigungen lassen sich mit Stöcken besser bewältigen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnanschluss in Kusel und Theisbergstegen, über den Pfälzer Höhenweg auch in Wolfstein
Ruftaxi 2973 (Tel.: (0621) 10 77 077 - Vorbestellung spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrt)
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Mit der Bahn: Von Kaiserslautern mit der Regionalbahn bis Kusel (Einstieg auf dem Weg auch in Theisbergstegen möglich)
Mit dem PKW: Über die A62 (Anschlussstelle Kusel) oder die B420
Parken
Wanderparkplätze zum Einstieg an der Strecke vorhanden.
Kusel Bahnhof: Koordinaten: 49° 32´ 16´´ N / 7° 24´ 37´´ E
Haschbach Friedhof: Koordinaten: 49° 31´ 41´´ N / 7° 25´ 57´´ E
Theisbergstegen Bahnhof: Koordinaten: 49° 31´ 7´´ N / 7° 26´ 54´´ E
Wildpark Potzberg: Koordinaten: 49° 31´ 22´´ N / 7° 28´ 51´´ E (auch Wohnmobilstellplätze)
Wolfskirche (bei Bosenbach): Koordinaten: 49° 32´ 30´´ N / 7° 30´ 59´´ E
Sportplatz Bosenbach: Koordinaten: 49° 32´ 53´´ N / 7° 31´ 26´´ E
Kneippbecken Eßweiler: Koordinaten: 49° 33´ 18´´ N / 7° 33´ 22´´ E (auch Wohnmobilstellplätze)
Parkplatz Dorfmitte Eßweiler: Koordinaten: 49° 33´ 32´´ N / 7° 33´ 53´´ E
Landscheidhütte: Koordinaten: 49° 33´ 51´´ N / 7° 33´ 36´´ E
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan (Touristik)
Marktplatz 1, 66869 Kusel
Tel.: 06381 / 6080123
Internet: https://vg-kusel-altenglan.de/vg/tourismus/
eMail: Tourismus@vgka.de
Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Touristik)
Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken
Tel.: 06382 / 7910
https://www.vg-lw.de/freizeit-tourismus/
eMail: info@vg-lw.de
Remigius Wanderweg - Etappe 1 ;
Remigius Wanderweg - Etappe 2 ;
Remigius Wanderweg - Etappe 3 ;
KOMPASS-Wanderführer - "Nordpfälzer Bergland und Rheinhessen";
Kartenempfehlungen des Autors
Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan (Touristik)
Marktplatz 1, 66869 Kusel
Tel.: 06381 / 6080123
Internet: https://vg-kusel-altenglan.de/vg/tourismus/
eMail: claudia.sonnenberg@vgka.de
Topographische Karte 1:25.000 "Westpfalz Mitte" und "Westpfalz Nord";
Kostenlose Übersichtskarte "Wandern im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de ;
Ausrüstung
Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete
Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
- Wanderstöcke empfehlenswert.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Statistiken
Ab der Kleinstadt Kusel führt der Weg an einem Steinbruch vorbei - danach Abstecher zum Remigiusberg - und weiter über Theisbergstegen hoch zum ...
Die 2. Etappe von 11,9 km Länge auf dem 46 km langen Qualitätswanderweg im Herzen des Pfälzer Berglandes.
Die 3. Etappe (17,6 km) des Prädikatsweges "Remigius Wanderweg" führt über die Höhen des Bosenbaches zum Segelflugplatz Eßweiler, mit Anschluß an ...