Treidlerweg
Treidlerweg

Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner
Explanation
PREMIUMTOUR Treidlerweg
Genussreiches Wandervergnügen
Auf den Spuren der Treidler entdecken Sie eine der wenigen international geschützten und noch ökologisch intakten Auelandschaften.
Der Rundwanderweg führt Sie entlang des Michelsbachs, vorbei an gelben Schwertlilienfelder, Gräser- und Schilfflächen. Die zahlreichen Fischteiche - die Erdgruben - mit Teich- und Seerosen bestückt, bieten einen zauberhaften Anblick. Stärken Sie sich mit einem Picknick bei den Rastmöglichkeiten entlang der Strecke, genießen Sie die Ruhe und atmen Sie tief die Luft des Auewaldes ein. Folgen Sie weiter den Spuren der Treidler entlang des Rheins. Vor der Erfindung der Dampfschifffahrt wurden Schiffe seit dem 8. Jahrhundert flussaufwärts getreidelt, das heißt, Knechte oder Zugtiere zogen das Schiff vom Ufer aus an einer langen Leine gegen die Strömung. Beobachten Sie den Fluss mit seinen gemütlich dahin gleitenden Schiffen. Eine Besonderheit der Rheinauen ist die noch vorkommende Wilde Weinrebe, eine der seltensten und kulturhistorisch wertvollsten pfälzischen Pflanzenarten. Unter Weiden, Pappeln, Eschen und Ulmen begegnen Ihnen Fasane und Stelzer.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Feuer & Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten und unbedingt zu unterlassen! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.
- Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst
- Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.
- Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
- Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
Weitere Infos unter www.pfalz.de/uffbasse

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Der Treidlerweg ist aktuell durch das anhaltende Hochwasser schlecht begehbar bzw. nicht passierbar (Wegpassage, nach dem Damm Richtung Rhein) !!!
Des Weiteren herscht eine massive Stechmückenplage!
Besonders auch im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
Hier können Sie den Pegelstand prüfen
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten findet man nur am Start- bzw. Endpunkt. Z.B. die Gaststätte zum Schützenhaus Hördt. Für unterwegs empfehlen wir Rucksackverpflegung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Bahnhof Rülzheim. Der S-Bahnhof liegt ca. 2 km vom Startpunkt entfernt. Weiter geht es mit dem Bus, Linie 589 oder per Pedes auf dem „Pfälzer Jakobsweg“ (Markierung weiße Muschel) nach Hördt.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Mit dem Pkw über die A8 und A65 Karlsruhe/ Landau. Von A8 Karlsruhe Abfahrt Wörth auf B9 bis zur Ausfahrt Hördt. Über A65 Landau Abfahrt Herzheim, weiter über Rülzheim Richtung Hördt. In Hördt der Beschilderung Sportlatz folgen. Zieleingabe Navigation: Ecke Kirchstraße/Rheinstraße, 76771 Hördt
Parken
Wanderparkplatz Rheinstraße in 76761 Hördt
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe. Wo unberührte Natur am Wasser ist, sind auch ein paar Stechmücken. Mit einem Insektenschutz wird ganz bestimmt kein Problem daraus.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.